Also wir schreiben bald eine Schulaufgabe zur Erörterung,und ich brauche wirklich eure Hilfe da sonst meine Versetzung in Gefahr ist!
Also hier ist die Erörterung wie ich sie verstanden hab bitte verbessern!(dialektische erörterung!)
Themenfrage: Ist es sinnvoll oder nicht dass Kinder zur Schule gehen?
Einleitung: Immer weniger Kinder besuchen die schule nicht oder verweigern sie gar. Ob es sinnvoll ist oder nicht werde ich jetzt erörtern.
Hauptteil:
Die schule wird von Kindern immer mehr verweigert oder erst gar nicht als Pflicht angesehen.Es gibt viele gründe warum Kinder nicht zur schule gehen. Entweder keine Hilfe vom Elternhaus aus,oder schlechte Vorbilder...........
Synthese: Ich finde es zwar schlecht,dass Kinder nicht zur schule gehen,dennoch bin ich froh dass es Hilfsorganisationen gibt.
Schluss:
Laut einer Studie des Bundeslandratsamtes gehen heutzutage bis zu 69% der Kinder und Jugendliche in die Schule.Das ist ein Prozentanstieg von 33% seit 1999.Ich finde das ist eine sehr erfreuliche nachricht,und ich würde mir das weiterhin so für die Zukunft wünschen.
O.k. ich weiß nicht ob die Reihenfolge ganz stimmt, und ich weiß nicht ob die Themenfrage ganz zu Anfang(sozusagen als überschrift) oder am Schluss der Einleitung kommt. Und was ist eine These und wann und wo kommt sie vor?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir links zu seiten gibt mit dialektischen Beispielaufsätzen die so ähnlich gegliedert sind wie meiner ,und die dialektisch sind.
Danke im Vorraus!!!