Sieht das so aus ? :o

...zur Antwort

Hi, sind ja schon gute Antworten dabei. :)

Treibst du nach der Galopphilfe weiter oder hörst du danach auf wenn er angaloppiert ? Weil manche Pferde haben es so gelernt das man dauerhaft treibt nach dem Angaloppieren und manche haben es so gelernt, dass man sofort nach dem Angaloppieren aufhört zu treiben und man nur treibt, wenn man den Galopp verstärken will.

LG

...zur Antwort

Denke mal schon, manche nehmen es ja auch für den Behang z.B. von Friesen. Aber wieso hat dein Pferd so viele Schuppen ? Schonmal kontrolliert ob es vielleicht Haarlinge sein könnten ?
Da bekommen Pferde meist sehr viele Schuppen und das am ganzen Körper. Oder ist dein Pferdchen schon etwas älter ?

LG :)

...zur Antwort

Hey, mein Araber hatte mal sowas ähnliche an den Beinen. Das war Hautpilz und ich hab dann vom TA was dagegen bekommen. Könnten aber auch Bisse von Kribelmücken sein. Die sind dieses Jahr schon sehr aktiv. Sind die ''Pickel'' eher unterm Bauch oder eher am Schulterblatt ?

LG :)

...zur Antwort

Ich kenne ein paar Pferde bei denen der Ausbruch von Athrose so begonnen hat. Könnte aber auch was völlig anderes sein. Vielleicht redest du nochmal mit der Besitzerin. LG :)

...zur Antwort

Hi, vielleicht kann ich dir ein wenig weiterhelfen. :)

Ich hatte fast das selbe ''Problem'' wie du, nur fast vor genau einem Jahr. Ich bekam auch mein erstes eigenes Pferd geschenkt und auch meins stand 3 Jahre nur auf der Weide. Er ist jetzt 19 Jahre alt und hatte zusätzlich auch noch Risse in der Hufwand.

Ich habe mit ihm von Anfang an nach der Eingewöhnungsphase gearbeitet. Die ersten 2 Wochen habe ich ihn nur geführt und bin mit ihm auch nach ein paar tagen so für 1-2 Stunden spazieren gegangen. In der 3. Woche habe ich angefangen ihn nur mit Sattel drauf zu longieren und in der 4. Woche auch mit Trense und ausgebunden. das ging ganze 5 Wochen so. Zwischendurch auch mal wieder ein Tag normale Bodenarbeit ohne alles oder mal einen Spaziergang.

Nach der 6. Woche habe ich angefangen ihn über kleine Kavaletties springen zu lassen. Um seine Rückenmuskulatur zu stärken. So ca in der 8. Woche habe ich ihn 20min. longiert zur lockerung und dann ca. 20-30min Schritt und Trab geritten mit vielen Übergängen.

Ich war mit dem Ergebnis was ich am Ende des Jahres mit harter Arbeit und Geduld erreicht habe sehr zufrieden und jeder der ihn zum 1. mal sieht denkt nicht eine Sekunde daran, das er schon 19 Jahre alt ist. Er ist jetzt in top Form und hat eine super Muskulatur. Noch ein kleiner Tipp: Bei älteren Pferden ist es wichtig (auch da deins ja ein ehemaliges Springpferd ist) es überwiegend auf der Hinterhand zu reiten.

LG :) & fallst du noch Fragen hast schreib mich ruhig an.

...zur Antwort

Nein, Haarlinge sind Wirts bezogene Parasiten. Das heißt, sie können nur auf die selbe Wirtsart überspringen und das ist in deinem Fall das Pferd. Sie könnten sich nur mal aus Verwirrung auf dir ''verirren''. Mein Pferd hatte das vor kurzem auch und meine Katzen hatten danach auch nichts. :) LG

...zur Antwort