Ist schon verpackt. Geht Morgen in die Post. Nach dem beschriebenen Problem im Stand gab es auch eine Fehlermeldung vom smarten System nach kurzer Fahrt.
Danke für die Hilfe.
Ist schon verpackt. Geht Morgen in die Post. Nach dem beschriebenen Problem im Stand gab es auch eine Fehlermeldung vom smarten System nach kurzer Fahrt.
Danke für die Hilfe.
Heureka! Ich habe es gerade geschafft, Fotos zu machen. Gar nicht so einfach bei dem Wind. Klar das die Tiere heute noch mal auftauchen, wo es regnet. Schließlich bedecken sie ja Teiche und Pfützen. Auf dem Foto sehen sie wie Asseln aus. Ich bin mir aber sicher, dass man mit bloßem Auge auch sehen kann, wie sie Flügel entfalten. Sie erinnern mich nach wie vor an Gewitterwürmchen und sind etwa 2 bis 3 Millimeter lang. Das Bild habe ich mit einem ECHTEN Makroobjektiv gemacht. Die Ansammlung ist etwa so groß wie ein Cent. Auf dem ganzen Bild ist nicht viel zu sehen. Ich habe den interessanten Teil ausgeschnitten.
Nein, es sind keine Mückenlarven. Dafür sind sie viel zu klein, höchstens 2 bis 3 mm lang. Außerdem sind es voll ausgebildete Fluginsekten. Mit Flügeln. Mein Hinweis auf die Gewittertiere/Gewitterwürmchen beschreibt sie sehr genau. Aber ich habe nirgends einen Hinweis auf rosa Abarten davon gefunden. Die gibts auch nur im Sommer. Da sie das Wasser nicht mehr verlassen, glaube ich das sie sich darin fortpflanzen und dann sterben. Ja, jetzt im Winter. Genau genommen in Schüben seit etwa 4 Wochen. Ich habe überall im Internet gesucht, aber weder bei Google noch bei Wikipedia etwas gefunden.