Kamistad Gel aus der Apotheke kaufen. Das beruhigt und betäubt die Wange ein wenig. So kann die Stelle etwas heilen und in der Zeit sollte sich das mit der Spange auch reguliert haben. Sollte das nicht der Fall sein, musst du vielleicht nochmal zum Arzt. Evtl. muss da etwas korrigiert werden, bzw. er hat eine andere Lösung für dich.

...zur Antwort
Mieterhöhung berechtigt? Modernisierung oder Instandsetzung/-erhaltung?

Hallo, liebe User!

Ich hoffe sehr, dass mir hier weitergeholfen werden kann und bedanke mich schon mal für jede Antwort!

Mein Vermieter hatte Mitte/Ende 2016 das Dach neu decken und die Fassade streichen lassen. Bereits diese Maßnahmen wurden von ihm nicht angekündigt. Bis Dato habe ich mich auch noch nie mit den Unterschieden von Modernisierung und Instandsetzung/-haltung auseinander gesetzt. Ende 2016 fragte ich dann voller Sorge, ob er nun eine Mieterhöhung beabsichtige, was er verneinte.

Im Frühjahr 2017 wurden dann der Gehweg erneuert und eine neue Haustür eingebaut (dabei wurde nicht einmal wenigstens die Klingelanlage auf Gegensprechanlage erneuert!).

Im Sommer 2017 hat er dann den Garten herrichten lassen (Baum wurde gefällt, Sträucher entfernt und neu gepflanzt, sowie Rasenfläche neu ausgesät) und die Terrassen neu gepflastert (ich bewohne eine Terrassenwohnung). Dadurch fiel die eigene und freie Nutzung des Gartens weg, hinzu kommen seitdem aber die Zahlung der Gartenpflege, die er durchführen lässt.

Anfang Dezember 2017 erhielt ich dann einen handschriftlich 3-Zeiler, indem ich mit Hinweis auf Modernisierungsarbeiten und Gartenpflege (mehr stand da wirklich nicht, keine Aufschlüsselung, nix) ab Januar 2018 (also seit letzten Monat) eine Mieterhöhung von 40€ zahlen solle.

Das klingt jetzt erstmal nicht viel. Aber in Anbetracht dessen, dass ich aus gutem Grund eine kleine und ursprünglich mal günstige Wohnung habe und eigentlich an meinem finanziellen Limit bin, macht es für mich schon einen erheblichen Unterschied, erst recht, wenn dieser möglicherweise nicht mal gerechtfertigt ist!

Zudem kommt, dass ich bereits seit 2016 20€ mtl. mehr zahle, da ich ständig eine Nachzahlung leisten musste. Für meine Wohnung war mal eine Heizkostenpauschale von 60€ angesetzt, von dem ich mittlerweile denke, die war vom Vermieter zu niedrig angesetzt. Und trotz dessen, dass ich nun 80€ mtl. zahle, mindestens 1/3 des Jahres nicht Zuhause bin und auch sonst nicht übermäßig heize, da ich es lieber kühler mag, musste ich bei der letzten Nebenkostenabrechnung 140€ nachzahlen.

Ich erwarte hier keine rechtsverbindlichen Aussagen. Ich erhoffe mir lediglich eine Einschätzung/Meinung anhand meiner Schilderungen. Ich bin so verunsichert und mache mir große Sorgen über den Erhalt der Wohnung und es würde mir sehr helfen, wenn jemand dazu einen Rat, oder dergleichen, hat! Vielen Dank also an jeden, der sich dazu äußert!

...zum Beitrag

Ich habe jetzt ein Schreiben verfasst. Bin mir damit jedoch etwas unsicher. Würde mich freuen, dazu eine Meinung zu lesen, ob es alles Wichtige soweit beinhaltet und/oder ob es noch um etwas ergänzt werden müsste. Ich danke schon mal im voraus!

"Sehr geehrter Herr ...

gegen Ihr Schreiben vom 27.11.2017 mit der Forderung einer Mieterhöhung in Höhe von 40€, zu zahlen ab dem 1.01.2018, lege ich hiermit Widerspruch ein. Ihre Forderung wurde weder form- noch fristgerecht gestellt.

Aus dem Schreiben geht nicht hervor, um welche Art der Investitionen es sich handelt, für die eine Mieterhöhung gefordert wird. Handelt es sich dabei um Instandsetzung/-haltung, so wären diese nicht umlagefähig. Handelt es sich hingegen um Modernisierung, so bitte ich Sie um Aufstellung der Maßnahmen und deren Kosten.

Auch haben Sie die Fristen zur Forderung einer Mieterhöhung nicht beachtet.

Sollten Modernisierungen stattgefunden haben, hätten diese drei Monate vor Beginn mitgeteilt werden müssen, ebenso Art und Umfang, sowie die daraus resultierende, zu erwartenden Höhe, um die die Miete künftig erhöht werden soll.

Ebenso ist es nicht zulässig, eine Mieterhöhung innerhalb eines Monats einzufordern, da mir eine Überlegensfrist hätte eingeräumt werden müssen.

Ich bitte Sie hiermit also, Ihre Forderung zur Mieterhöung genau zu begründen und mir dieses per Post zukommen zu lassen. Vielen Dank!"

...zur Antwort
Mieterhöhung berechtigt? Modernisierung oder Instandsetzung/-erhaltung?

Hallo, liebe User!

Ich hoffe sehr, dass mir hier weitergeholfen werden kann und bedanke mich schon mal für jede Antwort!

Mein Vermieter hatte Mitte/Ende 2016 das Dach neu decken und die Fassade streichen lassen. Bereits diese Maßnahmen wurden von ihm nicht angekündigt. Bis Dato habe ich mich auch noch nie mit den Unterschieden von Modernisierung und Instandsetzung/-haltung auseinander gesetzt. Ende 2016 fragte ich dann voller Sorge, ob er nun eine Mieterhöhung beabsichtige, was er verneinte.

Im Frühjahr 2017 wurden dann der Gehweg erneuert und eine neue Haustür eingebaut (dabei wurde nicht einmal wenigstens die Klingelanlage auf Gegensprechanlage erneuert!).

Im Sommer 2017 hat er dann den Garten herrichten lassen (Baum wurde gefällt, Sträucher entfernt und neu gepflanzt, sowie Rasenfläche neu ausgesät) und die Terrassen neu gepflastert (ich bewohne eine Terrassenwohnung). Dadurch fiel die eigene und freie Nutzung des Gartens weg, hinzu kommen seitdem aber die Zahlung der Gartenpflege, die er durchführen lässt.

Anfang Dezember 2017 erhielt ich dann einen handschriftlich 3-Zeiler, indem ich mit Hinweis auf Modernisierungsarbeiten und Gartenpflege (mehr stand da wirklich nicht, keine Aufschlüsselung, nix) ab Januar 2018 (also seit letzten Monat) eine Mieterhöhung von 40€ zahlen solle.

Das klingt jetzt erstmal nicht viel. Aber in Anbetracht dessen, dass ich aus gutem Grund eine kleine und ursprünglich mal günstige Wohnung habe und eigentlich an meinem finanziellen Limit bin, macht es für mich schon einen erheblichen Unterschied, erst recht, wenn dieser möglicherweise nicht mal gerechtfertigt ist!

Zudem kommt, dass ich bereits seit 2016 20€ mtl. mehr zahle, da ich ständig eine Nachzahlung leisten musste. Für meine Wohnung war mal eine Heizkostenpauschale von 60€ angesetzt, von dem ich mittlerweile denke, die war vom Vermieter zu niedrig angesetzt. Und trotz dessen, dass ich nun 80€ mtl. zahle, mindestens 1/3 des Jahres nicht Zuhause bin und auch sonst nicht übermäßig heize, da ich es lieber kühler mag, musste ich bei der letzten Nebenkostenabrechnung 140€ nachzahlen.

Ich erwarte hier keine rechtsverbindlichen Aussagen. Ich erhoffe mir lediglich eine Einschätzung/Meinung anhand meiner Schilderungen. Ich bin so verunsichert und mache mir große Sorgen über den Erhalt der Wohnung und es würde mir sehr helfen, wenn jemand dazu einen Rat, oder dergleichen, hat! Vielen Dank also an jeden, der sich dazu äußert!

...zum Beitrag

Ich möchte hier übrigens mal das Schreiben zeigen, was ich von meinem Vermieter bekommen habe

https://ibb.co/mhxjdx

...zur Antwort

Ich bin fassungslos über einige Antworten hier! Ja, das Thema ist alt, betrifft mich aber aktuell. Ich bin 32 und werde in einem Monat endlich sterilisiert. Wie armselig ist es bitte, Frauen in eine Position zu drängen, sich für so eine Entscheidung zu rechtfertigen!?!? Ich würde auch nie eine Mutter dafür verurteilen, sich FÜR Kinder entschieden zu haben. Unfassbar anmaßend solche Äußerungen in egal welche Richtung!!! Und wie traurig, dass es Frauen gibt, die in diesem Zusammenhang das Wort "Egoismus" benutzen "müssen", weil ihnen dieser aufgrund ihrer Entscheidung nachgesagt wird! Was um alles in der Welt ist egoistisch daran, KEIN Kind haben zu wollen??? Da könnte ich mich fast schon vergessen vor Wut! Jeder ist sich mit seinen Bedürfnissen offensichtlich am nächsten. Und wehe dem, der davon abweicht, oder was?? Unglaublich... Wirklich!!!

...zur Antwort