Hallo! Natürlich kannst du für Kontaktlinsen zu einem anderen Optiker gehen. Brauchst kein Rezept vorzulegen. Der Optiker wird wahrscheinlich wieder einen Sehtest machen um die erforderliche Sehstärke zu messen. Diese kann bei Brille und Kontaktlisen abweichen.

...zur Antwort

"Ohne Angabe" heisst "mangels Deckung" und das heisst "nicht genug Geld auf dem Konto"... Kann ja sein, dass du zwar noch nicht im Minus bist, aber durch die Abbuchung ins Minus kommen würdest. Der Rückgabegrund ist auch dem sichtbar, der versucht hat das Geld einzuziehen (in diesem Fall deinem Handyanbieter), deshalb gibt die Bank als Rückgabegrund "ohne Angaben" an, da die Bank wg. Bankgeheimnis nicht "Konto überzogen" oder ähnliches angeben darf.

...zur Antwort

Soweit ich informiert bin ist es jetzt schon zu spät dafür. Ich glaube die Banken müssen diese Daten vorher vorliegen haben.

...zur Antwort
sind cool

Mittlerweile ist es echt schon fast unmöglich jemanden ohne Tätowierung zu finden - zumindest in einer bestimmten Altersklasse... Meine erste Tätowierung habe ich vor 10 Jahren stechen lassen, die zweite vor 6 - und ich finde sie beide noch toll und würde es jederzeit wieder so machen. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken über eine dritte Tätowierung. Leider ist es in meinem Beruf nicht so ganz einfach, da es viele Leute gibt, die Tätowierungen noch immer verpönen. Von daher am besten eine Stelle suchen die man "bei Bedarf" auch verdecken kann..-

...zur Antwort

Ab besten schaust du mal bei den zur Wahl stehenden Banken auf der jeweiligen Homepage oder besorgst dir bei der Bank direkt eine Gebührenübersicht. Bei den meisten Banken gibt es für Schüler/Studenten/Azubis gebührenfreie Konten. Im Anschluss daran fallen meistens Kontoführungsgebühren etc. an. Mittlerweile bieten die meisten Banken (z. Bsp. Volksbanken oder Sparkassen) aber gebührenfreie Online-Konten an. Da das alles aber immernoch von Bank zu Bank unterschiedlich ist - am besten direkt von der entsprechenden Bank die Infos besorgen. Ein Beratungsgespräch ist auch vollkommen unverbindlich!!

...zur Antwort

Da empfindet ja jeder einen anderen Unterschied als gut. Bei mir und meinem Bruder z.Bsp. ist ein Altersunterschied von fast 9 Jahren - und das finde ich zu viel. Bei grossen Altersunterschieden haben die Geschwisterkinder nicht so viel voneinader (bspw. beim gemeinsamen spielen) da jedes Kind aufgrund des Alters andere Interessen hat. Für mein Empfinden ist ein kleinerer Unterschied (bspw. 2 bis 3 Jahre) schöner.

...zur Antwort