Reli im Mündlichen war das beste was ich machen konnte, denn damit konnte ich noch richtig was rausholen und ne gute Note machen. Deutsch hatte ich auch im Hauptfach und ich habe es mir viel einfacher vorgestellt als es letztendlich war. Vorher war ich immer gut in Deutsch, aber mein Abi-Lehrer mochte "die Art wie ich schreibe"-nicht und somit habe ich nicht die Note bekommen, die ich erwartet habe ... aber ich konnte es ja mit Reli ausgleichen ;-)

...zur Antwort

Ich würde dir ja zum Bagpacken Australien empfehlen, schöne Landschaften, Strand, viele Hostel szum günstig übernachten und Leute kennenlernen. Wo du bestimmt auf deine Frage richtig gute Tipps bekommst ist die reisefrage.net, schau doch mal hier ;-)

...zur Antwort

Zitronenzuckerguss ist ganz einfach, ich habe auch immer Puderzucker zu Hause und dekoriere damit spontan Gebäck. Damit du ein gutes Gefühl für die Konsitenz bekommst, kann dir hier das Video helfen.

http://www.gutefrage.net/video/zitronen-glasur-fuer-kuchen
...zur Antwort
Nach dem Studium wegziehen? Erfahrungen sammeln?

Hallo liebe Community,

im Sommer bin ich endlich mit meinem Studium fertig. Ich habe ca. 80 km von meinem Heimatort entfernt studiert. Also nichts Weltbewegendes...

Nun denke ich viel darüber nach nach Beendigung meines Studium einen Job in einer anderen Umgebung anzunehmen.

Kurz zu mir: Ich bin Mitte 20, verheiratet, keine Kinder.

Meine Familie, die meines Mannes und unser Freundeskreis ist größtenteils nahe unserem Heimatort. Zudem haben wir eine ganz tolle Wohnung hier (was mir sehr sehr wichtig ist, ruhig gelegen, großzügig, lediglich zwei Parteien im Haus, Garten, Haustiere erlaubt...kurz gesagt wir fühlen uns pudelwohl).

Leider fällt es mir absolut nicht leicht mich von meinen Liebsten und meiner vertrauten Umgebung zu trennen. Mein Mann würde (fast) überall mitkommen. Er hat zum Glück einen Job in dem man wirklich überall gute Arbeitsstellen finden kann.

In einigen Jahren möchten wir auch eine Familie gründen und dann wäre ich gerne wieder bei meinen/seinen Eltern und Verwandten in der Nähe, damit unsere Kinder auch mit Familienanschluss aufwachsen können.

Ich bin mir über die Vor- und Nachteile eines "Neuanfangs" wg. des Jobs im Großen und Ganzen bewusst, habe mich wirklich viel damit auseinandergesetzt, würde nun aber gerne ein paar persönliche Erfahrungen eurerseits hören und eure Meinung über die Vor- und Nachteile.

Vielleicht mag hier der eine oder andere ein bisschen was erzählen. :-) Ich freue mich über jede Meinung.

Gruß, Antigone

...zum Beitrag

Hallo Antigone, ich kann dir dazu meine eigene Erfahrung erzählen. Denn nach der Schule war es so, dass ich den Heimatort zum Studium verlassen habe (500 Kilometer) und eine gute Freundin von mir hat einfach im Heimatort studiert. Jetzt bin ich beruflich wieder in einer andern Stadt und meine gute Freundin ist auch beruflich in der Heimatstadt geblieben. Sie ist glücklich so wie es ist, aber sie ist im Vergleich zu mir und andern Freunden unselbstständig. Es ist der einfach Weg wenn du dir keine Gedanken machen musst welchen Arzt du nimmst, wo die Zulassungsstelle ist, oder welche Fahrkarte du kaufen musst. Im Endeffekt muss das jeder selbst wissen und es ist ganz klar auch eine Typfrage. Nur ich persönlich hätte halt das Gefühl gehabt in meinem Leben zu stagnieren, wenn ich nicht mal wo anders gelebt hätte.

...zur Antwort

Meine Quarkbrötchen sind vielleicht nicht genauso wie die vom Bäcker, aber das Rezept ist einfach und lecker. Außerdem werden sie aus Zutaten gemacht, die man sehr oft einfach so zu Hause rum liegen hat.

http://www.gutefrage.net/video/leckeres-rezept-fuer-quarkbroetchen
...zur Antwort

Ich habe das studiert was mir Spaß gemacht hat (Theaterwissenschaften und Philosophie) und wusste gar nicht genau wo mich das alles hin bringen wird. Deshalb habe ich nach dem Studium mehrere Praktika und ein Volontariat abgeschlossen (Der Nachteil weil du ja nicht wie ein Mediziner oder Anwalt direkt eine Berufsbezeichnung hast). Nun arbeite ich in einem Verlag und bin mit meiner Arbeit wirklich sehr glücklich, und schon das Studium hat mir Spaß gemacht. Deshalb meine Devise: Wenn dir etwas Spaß macht, bist du darin auch gut. Und wenn du gut in etwas bist, kannst du damit auch beruflich erfolgreich werden.

(Im übrigen habe ich erst durch die Praktika gelernt welche Berufsrichtungen es überall gibt und konnte mich dann erst spezialisieren.)

...zur Antwort
Ständige Müdigkeit als Begleiter

Guten Tag,

seit einiger Zeit nun bin ich permanent Müde. Egal wie ich den Tag verlebe, ob er nun anstrengend war oder ich nichts getan habe - Die Müdigkeit ist immer da. Sie schränkt mich zwar nicht ein, aber sie ist da und etwas störend. Womit es anfing kann ich nicht wirklich sagen. Mein Schlafrhythmus ist etwas verschoben; i.d.R. schlafe ich gegen 01:00 Uhr ein und stehe zwischen 09:00 und 12:00 auf. Das bemerkenswerte hierbei ist, dass es relativ egal ist wann ich ins Bett gehe, ich schlafe immer etwa gleich lang (c.a. bis 12:00 Uhr). Ich könnte auch vermutlich noch länger schlafen, wenn ich nichts zu tun hätte. Leider lässt das Studentenleben mehr Zeit frei, als man denken sollte. Der Tag verläuft immer gleich. Ich stehe auf und fühle mich wie im Tiefschlaf. Dies legt sich in den nächsten paar Minuten und ich bin "wach". Erst gegen Nachmittag wird es schlimm. Ich werde teilweise so müde, dass ich schlafen muss, weil meine Augen keine Kraft mehr haben. Danach bin ich nicht wirklich erholt und schleppe mich durch den Rest des Tages. Auch das Gefühl von Erholung trifft eher selten nach dem Schlaf ein (dies betrifft sowohl den Mittagsschlaf, wie auch den normalen Schlaf). Da dieses "Problem" nun schon länger besteht und ich nicht durch Stress oder sonstigen Druck belastet werde mache ich mir Sorgen.

Kurzfassung: - Permanente Müdigkeit - Schlaf bietet kein "Erholungs"-Gefühl - Stätiges Problem - Kein Druck/Stress - Könnte den ganzen Tag schlafen - Teilweise Tag nicht schaffbar ohne Mittagsschlaf

Kennt jemand dieses Problem und sogar evtl. eine Lösung? Ein Gedanke kam mir auf: Meine Ernährung ist eher ungesund und auch die körperlichen Aktivitäten halten sich in Grenzen. Zwar bin ich geistig extrem ausgelastet, aber dabei bleibt es auch. Ernährung umstellen und anfangen zu joggen?

...zum Beitrag

Joggen könnte zumindest helfen mal den Kreislauf schön anzukurbeln, vielleicht hilft das ja aus dem Tief.

...zur Antwort

Ich hab hier das super leckere Rezept für einen Ameisenkuchen gesehen. Hab es auch selber nachgebacken und bin begeistert. Außerdem finde ich den Namen Ameisenkuchen total putzig ;-)

http://www.gutefrage.net/video/ameisenkuchen-backen
...zur Antwort

Ich glaube durch die Schokoladenmilch und die Ciniminis treibst du deinen Blutzuckerspiegel zu hoch, so dass er schnell wieder absinkt und du deshalb wieder dieses Hungergefühl bekommst. (Fruchtsaft hat ja auch einen hohen Zuckeranteil) Versuche doch den Zucker zu reduzieren und esse lieber ein Müsli ohne Zucker und normale Milch.

...zur Antwort

Nur als "Snack" ne Tafel Schokolade finde ich schon ganz schön happig.

...zur Antwort