Der MV wurde nach beiderseitigem bekundetem Interesse nach Langfristigkeit geschlossen,
auf die alleinige Gartennutzung wurde seitens M grossen Wert gelegt, ausschlaggebend hierfür
ist eine Vorerkrankung der M, mit einer vom Versorgungsamt festgestellten Gehbehinderung,
die weitere Wegstrecken unmöglich machen, sowie das Halten und der Besitz von 2 kleinen Hunden
und 2 Katern.
In der Annonce für die Wohnung fand sich der Hinweis "Haustiere erwünscht".
Erfahrungsgemäss gestaltet sich die Wohnraumsuche mit Tieren schwer.
Mit der Zusage der Langfristigkeit und der im MV festgeschriebenen alleinigen Gartennutzung,
sowie dem barrierefreien Zugang zu diesem haben die M den Vertrag unterzeichnet, und obwohl
beide krankheitsbedingt berentet, gesundheitlich eingeschränkt, und wirtschaftlich knapp ausgestattet
einen Umzug im Mai 2011 vollzogen.
Auf Wunsch des VM haben M auch eine ansehnliche (gebrauchte) Einbauküche erworben, und sich von
den vorhandenen Einzelküchenteilen getrennt; ferner von diversen teils hochwertigen, teils liebgewonnenen
Möbeln, die aufgrund der Raumaufteilung keinen Platz mehr hatten.
Anderes Mobiliar musste dagegen neu beschafft werden.
M hat auf Anfrage und freiwillig fortan dafür Sorge getragen, daß auch die Wertstofftonnen zum Leerungstermin
sowohl vom Haus 19, als auch 21 zur Abholung bereitstehen, neben der eigenen Rasenfläche auch regelmässig
den Grünstreifen des Hauses 21 gemäht, den Schuppen, der sich in schlechtem Zustand befand gesäubert und aufgeräumt,
sowie eine Vielzahl weiterer Kleinigkeiten erledigt.
In der jüngsten Vergangenheit wurden vom M zwei kurzfristige (Stunden!) Besichtigungstermine geduldet, die lediglich
vom VM telefonisch angekündigt wurden.
Besichtigung 1 erfolgte vom VM mit 2 Herren, die mir als Bankmitarbeiter vorgestellt wurden, es ginge um eine Neubewertung
von seiten der Bank. Eine Besichtigung der Wohnung haben die M ebenfalls geduldet, den Einlassungen des VM glaubend.
Besichtigung 2 erfolgte ebenfalls kurzfristig telefonisch avisiert, und nochmals vom M geduldet.
Zur Besichtigung erschien zuerst ein Mann mit zwei Kindern, man wolle sich den Garten anschauen.
Der VM sowie einer der beiden Herren von der ersten Besichtigung, sowie ein weiterer Herr kamen dazu,
man besichtigte gemeinsam den Garten.
Ob der Garten den Kindern denn gefiele, man die Bäume fällen dürfe war den lauten Gesprächen unschwer zu entnehmen.
Frau M konnte in einem kurzen Gespräch mit dem Vater der Kinder die Frage stellen, ob denn Kaufabsichten bestünden,
was bejaht wurde, man sei unter 3 Familien, und beabsichtige wohl das Vorderhaus mit 3 Wohneinheiten zu erwerben, sowie
den Garten ( dessen 1, 50 breite Zuwegung komplett an den Fenstern unserer Wohnung entlangläuft!)
Hier möchte ich erwähnen, daß im Objekt drei MV von geringer Dauer bestehen, unter zwei Jahre.
Meine Bitte nach dem Termin zu einem Gespräch zur Erörterung zu kommen bejahte der VM,
erschien aber nicht,
und war den ganzen abend tele