Trau Dich! Und zwar richtig! Sag ihr beim nächsten Zusammentreffen, dass es Spaß gemacht hat, mit ihr was zu unternehmen und dass Du es gerne wiederholen möchtest! Vielleicht Kino? "Hey, Fluch der Karibik 4 läuft jetzt die Woche an. Willst Du den nicht auch sehen? Wir könnten zusammen gehen!" Sag ihr Du würdest Sie gerne einladen, wenn sie drauf eingeht. Dann kommt sie nicht so schnell auf die Idee, ihre Mädchen mitzunehmen, die das Flirtpotenzial echt sinken würden.  Wie oft wünschen wir Mädchen uns, dass ein Junge uns mal zu nem klassischen Date einlädt!

Und ja, ich glaub Dir, dass es schwer ist, so gradlinig die Sache anzugehen. Aber es kann sich lohnen! Und so wie es klingt, wird es das! ;-)

...zur Antwort

Film-Freaks, die Dir weiterhelfen können, findest Du auf cinefacts.de!

...zur Antwort

Hi, mit einem einfachen Trick kannst Du erkennen, ob Dein Meeri zu dick ist. Fühl den Nacken Deines Meeris. Am besten den Nacken sanft zwischen Daumen und Zeigefinger erfühlen. Eine kleine (aber wirklich kleine) Fettschicht kann und sollte dein Meeri haben. Aber eine deutliche Fettschicht sollte ein Meeri nicht unbedingt an dieser Stelle haben. Diesen Rat hat mir meine Tierärztin mitgegeben.

Meine bald 6jährige Meeri-Dame wiegt ca. 1,1-1,2kg und ist damit bei der tierärztlichen Untersuchung im Normalbereich gewesen.

Als kleiner Diät-Tipp meinerseits:

  1. Kein Futter mit Körnern bzw. Getreide. Nur Masttiere benötigen solche Futterzusätze. Also, die Zusammensetzung des Futters auf der Verpackung studieren. Du wirst sehen, dass sogar vermeintlich gutes Futter in Wahrheit Schrott ist. Aber es gibt Alternativen in den verschiedenen Futterhäusern.
  2. Der Frühling ist endlich erwacht und draußen ist alles grün. Wenn ich spazieren oder joggen gehe, nehme ich immer eine kleine Plastiktüte mit und pflücke viel Gras von der Wiese. Ich achte natürlich darauf, nicht an den Stellen zu plücken, die als Hundeplatz bekannt sind. Zuhause wasche ich das Ganze gründlich im Sieb ab und gebe es den Meeris in rauen Mengen als Futter. Es ist das beliebteste Futter überhaupt. Mein Meeri macht sogar fast Männchen dafür. Und es ist kalorienarm. Aber Vorsicht: Meeris erst an Grünfutter gewöhnen, heißt erst wenig und dann immer mehr geben, sonst gibt es Blähungen und die sind nicht gut.
  3. Bedenke immer: Das Hauptfutter der Meeris ist: Heu, Heu, Heu und nochmals Heu. Das ist unglaublich wichtig für deren Verdauung. Und natürlich täglich frisches Wasser. Aber das ist ja klar.

Und jetzt hör ich mal auf zu schreiben und wünsche Dir noch viel Spaß mit deinen Schweinen.

Eine verrückte Schweine-Liebhaberin :-)

...zur Antwort