Zaz - Je veux ? Françoise Hardy - Vip ?
Hallo Du,
ich habe einen - meiner Meinung nach - besonderen Tipp für Dich. Du hast erwähnt, dass Du ungern Zeitung austrügest. So geht's mir auch. Deshalb habe ich es einfach umgekrempelt: ich schreibe Artikel für die Zeitung in meiner Freizeit und bekomme dafür etwas Geld. Und ich wohne in einem Dorf! Dafür fahre ich immer mit dem Bus in die nächstgelegene Stadt, wo sich das Gebäude der Zeitung befindet. Ruf Du doch auch einfach mal bei Eurer regionalen Tageszeitung an und frage, ob sie eine Jugendredaktion haben oder ob Jugendliche zumindest als sogenannte "Freie Mitarbeiter" Artikel schreiben können.
Mehr als nein sagen können die nicht.
Viele Grüße und viel Erfolg
C'était ma présentation de la ville Chamonix et j'espère qu'elle vous a plu. Avez-vous encore des questions?
:)
Eine französische Sängerin, die ich empfehle, ist France Gall. Einige Französischlehrer behandeln in ihrem Unterricht ihr Lied "Sacré Charlemagne", das davon handelt, dass die Schule eine Riesenlast für die Jugendlichen ist. Außerdem hat sie auch noch andere wahnsinnig tolle Lieder, zum Beispiel das weltbekannte "Poupée de cire, Poupée de son" oder ihr Lied aus den achtziger Jahren "Ella Elle l'a", das ein Riesenerfolg war. Außerdem hat sie auch einige bekannte Lieder auf Deutsch, zum Beispiel "A Banda" (Zwei Apfelsinen im Haar).
Ein toller französischer Sänger ist Michel Berger, er hat viele tiefsinnige und wunderschöne Lieder gesungen und aus seiner Feder stammen Erfolge wie "Ella, Elle l'a", " Babacar", ... .
Viele Grüße
J'aime jouer au foot(ball).
C'est un film très amusante. C'est surtout l'extrait où les deux facteurs font leur travail en buvant des milles drinks qui m'a fait rire. Ils étaient à la fin donc totallement sous l'influence de l'alcool. Je le trouve aussi drôle que ses collègues se tiennent comme des fous quand sa femme le visite.
Si je venais de France, je ne mangerais rien ici!
Bitteschön.
mon = mein
ma = meine (weiblich)
mes = meine (Plural)
ton = dein
ta = deine (weiblich)
tes = deine (Plural)
notre = unser
nos = unsere
votre = euer
vos = eure
leur = ihr
leurs = ihre
Also.
Es heißt:
- écouter qn - jemanden hören / jemandem zuhören Ohne "à" = mit le, la, les, l' !
J'écoute Sylvie. Je l'écoute.
- écrire à qn - jemandem schreiben Mit à = mit lui, leur
J'écris à ma corréspondante. Je lui écris.
Hast du noch Fragen?
Les miracles arrivent eux qui y pensent.
Das ist meine persönliche Interpretation.
- Person Plural des présent - (minus) -ons + Endung des imparfait:
-ais -ais -ait -ions -iez -aient
Zum Beispiel:
Je chante. -> Je chantais. Tu chantes. -> Tu chantais. Il chante. -> Il chantait.
Nous chantons. -> Nous chantions. Vous chantez. -> Vous chantiez. Ils chantent. -> Ils chantaient.
Oui, ça existe. -> http://itunes.apple.com/de/app/worterbuch-franzosisch-deutsch/id368749266?mt=8
Lass dich nicht vom ersten Eindruck, es handele sich nur um ein Wörterbuch, täuschen. Zu jedem Verb gibt es auch die Konjugationen.
Auch die Aussprache ist inbegriffen.
Zähnkohnt (Das "Ä" wird nasaliert. Das "N" wird nur ganz leicht angedeutet.)