25 Km/h Mofa ohne Prüfbescheinigung?

Hallo zusammen,

Ich habe letztens mit einem Spezel diskutiert und würde mir hierzu gerne euren Rat einholen.

Es geht darum, daß er für den erwerb sämtlicher Führerscheinklassen aktuell noch gesperrt ist sowie eine MPU angeordnet wurde.(Da er früher einmal beim Schwarzfahren mit einem PKW erwischt wurde) Die hierfür erhaltene Strafe hat er bereits verbüßt bzw bezahlt. Genauere Details dazu kenne ich leider nicht.

Nun hat er sich einen 25 km/h Roller gekauft und diesen auch auf sich versichert. Er hat jedoch hierfür nicht die nötige Prüfbescheinigung, möchte diese aber demnächst erwerben.

Allerdings fährt er bereits jetzt, da es laut seiner Aussage, sowie auch meiner Recherche nach nur eine Ordnungswidrigkeit ist.

Jetzt meine Fragen :

1. Ist es wirklich nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn er sie nicht besitzt, oder nur wenn er sie nicht dabei hätte ?

2. Da er nicht im Besitz der Prüfbescheinigung ist, wäre es dann vorsätzlich und wäre dann mit einer höheren Strafe zu rechnen ? Gar einer Straftat ?

3. Wie wäre es im Falle der wiederholungstat ? Bleibt es immer bei einer Ordnungswidrigkeit?

Das würde mich tatsächlich interessieren.

Vielen Dank vorab und bitte bei den Antworten sachlich bleiben. Kommentare wie "soll er sie doch einfach machen" oder ähnliches, bitte sparen. Soweit kann ich selbst noch denken, jedoch würde mich die rechtliche Lage äußert interessieren !

Danke !

Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Mofa, Moped, Ordnungswidrigkeit, Polizeikontrolle, Roller, fahren-ohne-fahrerlaubnis, Prüfbescheinigung

Geschirrspüler PKM GSP12A++FI undicht?

Hallo,

Wir sind Anfang des Jahres umgezogen und haben die gerade mal 6 Monate alte Küche von unseren Vormieter übernommen. Als wäre es nicht genug, dass zwei Schubladen bereits defekt sind aufgrund falscher Montage, dass uns eines Abends die Dunstabzugshaube von der Wand gefallen ist und natürlich auch gleich noch den Ofen sowie den Esstisch getroffen hat, ist nun unser Geschirrspüler defekt.

Theoretisch hätten wir noch Garantie, da jedoch unser toller vormieter der uns die Küche verkauft hat uns bereits bei den anderen Schäden im Stich. Gelassen hat. Und keinerlei. Verantwortung dafür übernommen hat, bezweifle ich stark, dass er mir die Rechnung zukommen lässt.

Ja, ein Anwalt ist eine Option - kostet nur mehr als es uns nützt.

Nun habe ich mich selbst auf die Suche begeben. Kurz zur Vorgeschichte des Fehlers:

Wir wollten den Geschirrspüler einschalten und er fing sofort an zu piepsen, die Eco-Programm Taste fing an zu blinken und er pumpte das Wasser ab.

Der Fehler bedeutet --> undichtigkeit erkannt.

Gerät ausgebaut, Bodenwanne entfernt und Geschirrspüler mittels Föhn komplett trocken gelegt. Aufgebockt und OHNE Bodenwanne wieder angeschlossen und angeschaltet.

Da der Schutzschalter nun so nicht auslösen kann funktioniert er natürlich wieder. Jedoch tropft der Geschirrspüler während des Reinigens mäßig bis viel. Ich konnte zwar lokalisieren wo das Wasser herauskommt aber nicht direkt die undichte Stelle.

Hier meine Frage: Kennt sich jemand mit dem Aufbau der Maschine aus und kann mir agen woher ? Liegt es an der inneren Wanne, dass diese nichtmehr dicht ist? Habt ihr einen Lösungsvorschlag ?

Bilder lade ich natürlich mit hoch. :)

Ich bedanke mich vorab herzlich für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Geschirrspüler, undicht, pkm
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.