Brief von der Anwaltskanzlei Kipke, bitte um Hilfe! :(

Hallo liebe Community,

und zwar habe ich mich vor einigen Tagen aus langeweile auf einer XXX Seite für einen 2 Tage Trial angemeldet. Doch mit den Login Daten konnte ich mich nicht anmelden.

Jetzt schrittweise was nach der Anmeldung geschah:

Ich habe eine E Mail von Webbilling bekommen dass von meinem Konto wie vereinbart 1€ abgezogen werden soll. Alles schön und gut obwohl diese E-Mail direkt im Junk Bereich gelandet war.

Kurz darauf kam eine E-Mail dass ich eine Transaktion von über 39,00€ getätigt haben soll. Was nicht stimmt. Ich habe Das Häckchen bei der Möglichkeit das Abo zu verlängern gleich weggedrückt und selbst da stand dass es 35,00€ wären und nicht wie angegeben 39,00€.

Gleich eine E-Mail an Webbillings geschickt um alles zu stornieren und kündigen. Bestätigungs E-Mail gekommen in der Stand: 'leider ist es uns nicht möglich, Ihre Transaktion zu stornieren. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an den Usersupport von xxx.com.'

Dann noch eine E-Mail dass alles gekündigt ist aber man es trotzdem nicht stornieren kann.

Und heute dann 2 Briefe von der Anwaltskanzlei Kipke aus Hamburg. Sie verlangen von mir einmal 13,50€ und einmal 51,50€ da es von meinem Konto nicht abgebucht werden konnte da ich in dem Moment kein Geld auf dem Konto hatte.

Die Frist ist bis zum 11.10.2012. Die Telefonnummer fängt mit 0900 an, da werde ich also zu 100% nicht anrufen.

Ich habe schon einiges über diesen Anwalt im Internet gelesen, bin mir aber weiterhin unsicher was ich tun soll und deswegen diese Frage an euch.

Könntet ihr bitte helfen? Jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Als Schüler kann ich es mir jetzt nicht leisten einfach 60€ abzudrücken.

Mit freundlichen Grüßen

ein Schüler in großer Not ! :/

...zum Beitrag

update: habe zu webbillings eine E-Mail losgeschickt und sie meinten ich soll die beiden Rechnungen einmalig begleichen. Was meint ihr dazu? 60€ bezahlen & Ruhe haben oder doch Stur bleiben und nicht bezahlen?

...zur Antwort