Das Board ist viel zu derbe für einen durchschnittlichen Gamingrechner. Heutzutage sitzt der Speichercontroller auch in der CPU, was bedeutet, dass das Board keinen oder einen sehr, sehr kleinen Einfluss auf die Performance hat.
Außerdem ist dieses Board für Tri-SLI/Crossfire-Systeme gedacht, was überhaupt nicht deinem Plan entspricht.
Ein ASUS P8H67 Rev 3.0 liefert dir für wesentlich weniger Geld die selbe Spieleleistung. USB 3.0, S-ATA III, etc sind auch hier an Bord.
Wir sprechen noch immer von einem Spielerechner, deshalb würde ich einen günstigeren Intel Core i5 2500K + 16Gb G-Skill Rip Jaw X Speicher (DDR3 1333) verbauen. Ein starker Tower-Kühler, wie der Scythe Mugen 3 darf es hier auch sein, da sich die Sandy Bridges allesamt stark übertakten lassen
So hättest du bereits über 300€ gespart, die du sinnvoller ansetzen könntest.
Pass bei der Festplatte auf, dass die grüne Platte dir nicht zum Flaschenhals wird. Für Spieler empfehle ich dir hochperformanten WD Caviar Black Platten oder gleich OCZ Vertex SSDs. Eine 120Gb SSD als Systemplatte, also zusätzlich zu einer 2Tb Datenhalde, wäre mit der oben angeführten Einsparung auch locker drin (die gibt es nämlich ab 120€).
Weiterhin ist eine Karte um 300€ für die Grafik schon eine sehr starke, aber auch angemessene Wahl. Wobei dies sehr auf deine Auflösung/Monitorzahl ankommt. Eine Nvidia GTX 570 oder AMD Radeon HD 6970 ist hier wohl angebracht, wenn du in 1920*1080 spielen möchtest (+ AA/AF).
Schließlich solltest du auf ein modulares Netzteil achten, dass die 700 Watt nicht übersteigt & genügend Gehäuselüfter einplanen (Silent Wings sind sehr empfehlenswert).