Ich studiere im Moment Physik und überlege mir, welche Berufslaufbahn ich einschlagen will. Eigentlich möchte ich eine Stelle als Ingenieur haben. Alle Leute mit denen ich mich unterhalte sagen Sätze wie :"In der wirtschaft bekommt man als Ingenieur viel mehr Geld als im öffentlichen Dienst (Lehrer)" oder "Der Rock eines Beamten is eng aber warm (sicherer Arbeitsplatz mit mäßigem Verdienst". Aber wenn ich im Internet mal Gehaltsvergleiche anschaue, dann sehe ich den durchschnittlichen Gehalt für Ingenieure bei 3,5k Euro/Monat. Nun weiß ich aber von meinem Vater (der Lehrer ist) , dass er mit 45 Jahren 4k Euro/Monat bekommt. Wieso ist das so? Also das alle sagen, dass man in der Wirtschaft mehr verdient, aber die Fakten anders aussehen?

Würde mich über Antworten freuen. LG Passi