Du kannst deine 4 selbst geschriebenen Klassen alle ein Interface X implentieren lassen, sodass die Klassen alle vom Typ X sind, dann definierst du deine Collection Operationen mit Objekten des Typs X, also z.b. public void add(X Obj)

...zur Antwort

Sorry, mein Fehler, die Nummer die ich gewählt hatte war die 08003301000

...zur Antwort

Der erste Beantworter der Frage hat schon Recht. Meines Erachtens ist 0,1 richtig: 0,15*10 = 1,5. 15-1,35=0,15. Gerundet ergibt es im Java Programm dann 0,1. Könnte man sich noch drüber streiten, ob auf 0,2 gerundet werden sollte. Aber wie du auf 13,7 kommst versteh ich nicht.

...zur Antwort

Im Prinzip holt man sich immer nach jedem Schritt eine Ziffer runter, und probiert dann wieder zu dividieren. Manchmal ist dabei das Ergebnis 0. Das passiert beim ersten mal vor der ersten 8 ja auch, aber "08" würde man ja als 8 wegstreichen. Von daher sieht man diese Null nicht. Nachdem du die 8 hingeschrieben hast, bleibt 34 übrig. Du packst die nächte Ziffer dran, daraus wird 340. jetzt wieder dividieren. Auch diesesmal ergibt sich 0, da die 425 0 mal reinpasst. Dieses Mal macht die Null aber was, dadurch das du vorher ja schon die 8 stehen hast: 8 => 80. Dann kommt noch einmal die 8 und schon biste fertig

...zur Antwort

Könnte eventuell nichts mit dem Fehler zu tun haben, aber wieso schreibst du einerseits DefaultTableModel m und deklarierst damit die Variable, aber bei DefaultTableMode1 m = new DefaultTableModel(..) schreibst du nochmals den Datentypen dazu, was eigentlich nicht mehr nötig wäre. Meiner Erinnerung nach ergibt das einen Compilefehler. Versuchs mal einfach nur mit m = new DefaultTableMode1(...)

...zur Antwort

Die Gleichungs gibts hier nochmal: (-0.99)^k * Ln(0.99) - 1/(k^2) = 0. Und als Bild hier auch:

...zur Antwort

wenn man zwischen Zahlen oder Variablen nichts schreibt, z.B. ab, dann bedeutet das fast immer, dass dazwischen ein unsichtbares Mal-Zeichen steht, also a * b. Von daher hast du schon Recht, 3a² = 3 * a². Das ist aber keine Umformung oder Vereinfachung, einfach nur eine andere Schreibweise.

...zur Antwort

So wies aussieht gibtst du einfach nur als Text auf dem nächsten Form aus, wie letztes mal gedrückt wurde. Es werden lediglich String gesetzt, niemals die zugehörigen Zahlen zusammenaddiert. Du musst also irgendwo noch die eigentliche Addition durchführen und das Ergebnis dann immer zwischenspeichern.

...zur Antwort

Du kannst dir auch ersatzweise das JDK runterladen und installieren, und dann das für Einsteiger gut zu gebrauchende BlueJ installieren, da kannst du sofort anfangen zu programmieren nachdem du die Java.exe vom JDK beim Start von BlueJ angegeben hast. JDK und BlueJ gibts beides über ne einfache Google Suche ;)

...zur Antwort

Rechtsklick aufs Bild -> Eigenschaften. Steht da neben "Öffnen mit" vielleicht Adobe Reader? Wenn ja dann ist wohl was kaputt gegangen. Naja dann geh auf Ändern rechts und dann wählste die Windows Bild und Faxanzeige oder wie das Ding heißt und alle Fenster mit Ok schließen. Dann müsstes wieder gehen.

...zur Antwort

Finde persönlich Eclipse viel zu kompliziert, wenn man gerade mit Java anfängt. Da beschäftigt man sich am Anfang 80% der Zeit mit der komplizierten Oberfläche und Bedienung und nur 20% mit dem eigentlichen Programmieren. Zudem hat es für meinen Geschmack schon ZU viel Komfort, beispielsweise kann es während du tippst automatisch Fehler korrigieren. Für jemanden der das eh schon kann und sich nur verippt ist das gut, für jemanden der dadurch den Fehler den er IMMER wieder macht und nicht bemerkt, schlecht. Ich habe mit BlueJ angefangen, ist auch kostenlos, kompakt, und reicht für den Anfang locker aus. Man kann ziemlich direkt ins Programmieren einsteigen, und nen schönen übersichtlichen Debugger gibt es auch dazu. BlueJ gibts hier: http://www.bluej.org/download/download.html

...zur Antwort

Also sei A=(w,z), das hast du ja angegeben. Dann ist B=(w+c,z). Sei C=(d,e) (gesucht). Dann ist e1= z+ Wurzel(a^2 - c^2 + 2 c d - d^2 - 2 c w + 2 d w - w^2) und e2= z-Wurzel(a^2 - c^2 + 2 c d - d^2 - 2 c w + 2 d w - w^2). Problem: Da ist noch ein d drin. Also einsetzen in die gleichgesetzten zwei linearen Funktionen: d(d-w-c)+zw(d-w-c)==(Sqrt[a^2 - c^2 + 2cd - d^2 - 2cw + 2dw - w^2])+(Sqrt[(a^2 - c^2 + 2 c d - d^2 - 2 c w + 2 d w - w^2]+z)(w+c). Jetzt ist nur noch d drin, allerdings hatte ich bis jetzt keine wirkliche Lust das nach d umzuformen... Aber im Prinzip müsste, wenn man jetzt a,c, und die Koordinaten w und z einsetzt, das Ergebnis für d rauskommen. Für y von B ergibt sich natürlich das was ich oben geschrieben habe, das mit den zwei Lösungen, da setzte zusätzlich noch das grade berechnete d ein und schon hast du es.

...zur Antwort

Sei A=(w,z), dann ist B auf jeden Fall schonmal B=(w+c,z). Jetzt konstruierst du eine Gerade durch A und C. Die hat, wenn die Seite c eine Waagerecht ist, die Steigung sin alpha und die Gerade durch A heißt y = (sin alpha)x + (z-(sin alpha)w), da z=(sin alpha)w + n => n = z-(sin alpha)w. Sei C=(d,e) (unbekannt). Wir wissen aber, das Laenge zwischen C und B = a ist. Das in die Laengenformel einsetzen: Wurzel((e-z)^2 + (d-w-c)^2)=Abstand=a. Da das noch zwei Variablen sind (e,d) muessen wir noch etwas machen um das ganze aufzulösen. Jetzt noch die Gerade die durch C und B geht: y=mx+n, die Steigung ist die zwischen C und B also (e-z)/(d-w-c). Dann noch B einsetzen um n rauszufinden: z=(e-z)/(d-w-c) * (w+c)+n => n=z-(e-z)/(d-w-c) * (w+c). Also ist die zweite Gleichung y=(e-z)/(d-w-c) *x + z-(e-z)/(d-w-c) * (w+c). Jetzt Geraden gleichsetzen: (e-z)/(d-w-c) *x + z-(e-z)/(d-w-c) * (w+c) = (sin alpha)x + (z-(sin alpha)w)... Naja habe gemerkt das geht noch einige Schritte so weiter, ich schreib mal nur die Lösung hin oke?

...zur Antwort

Vielleicht hat die Festplatte nen Knacks und verursacht Fehler, daher mal mit verschiedenen Tools auf Fehler überprüfen. Oder der CPU oder Grafikkartenlüfter wurde "eingequetscht" sodass er nicht mehr richtig läuft, da mal beim Zocken parallel Temperaturen beobachten. Und nichts übertakten! Das stört bei der Diagnose nur, nicht das es nachher nur daran lag..

...zur Antwort

Die gesamte Festplatte ausbauen und in einen moderneren Computer anschließen, der aber auch noch Unterstützung für normale IDE Platten hat (nicht nur SATA) ;)

...zur Antwort

Aktuellste Version von Flash nochmal installieren, vielleicht ist damit ja irgendwas falsch. Oder meinst du keine Onlinegames im Browser sondern eigenständige?

...zur Antwort