Der Film heißt "T-34 - Das Duell"

...zur Antwort

Sehr schöne Idee.

Hier ist ein Tutorial für ein Hauptmenü. Da musst du glaube ich nur ein Paar Sachen abkopieren und die Map dann erstellen. So sehr kenne ich mich bei UE4 nicht aus, bin nämlich ein Noob:

main menu ue4 - YouTube

...zur Antwort

Der Tiger natürlich. Ich liebe seinen Turm... Er ist einfach so elegant. Und seine Kanone ist so groß und stark... Ich liebe ihn.

...zur Antwort

Moin.

Ein Flakpanzer oder sogar manche Schützenpanzer können in guter Stellung ohne Probleme einen Helikopter vom Himmel holen - die ersten Treffer landen bevor die Heli-Crew es überhaupt merkt. Ein normaler Kampfpanzer hingegen wird dem Helikopter, wenn er mit mehr als nur ein Paar Maschinengewehren bewaffnet ist nicht trotzen können. Aber schon wenn die Panzercrew den Helikopter sieht, werden sie Unterstützung anfordern. Theoretisch könnte man auch mit der MG, die dem Kommandaten (in den meisten Fällen) zusteht dem Helikopter noch Schaden hinzufügen - wenn man kritisch landet ist er auch schon runtergeholt. (z.B Treffer bei der Turbine oder Rotorblätter). Aber da bin ich mir nicht ganz sicher.

Es gibt sehr viele Panzer, die nicht langsam und groß sind. Besonders Panzer mit scheitellafettierter (Kanone direkt auf dem Dach des Panzers montiert) oder halbstarrlafettierter (Im Panzer drin verbaut - können nur in eine Richtung gerichtet werden) Hauptwaffe sind sehr klein, kompakt und schnell. Allerdings gibt es bei Panzern mit scheitellafettierter Hauptwaffe viele Nachteile (z.B Anfälligkeit für mechanische Ausfälle, größere Komplexität usw.).

Und theoretisch könntest du einfach mit ein Paar Panzern einen Flugplatz für Kampfjets erobern und die Flugzeuge in den Hangars zerstören - dann wars das mit der Überlegenheit von Flugobjekten.

Man wird nie ohne Panzer einen Krieg gewinnen können; Das sag ich dir. Außer in ein Paar Jahrhunderten vielleicht.

LG Panzermann

...zur Antwort