Kostenaufteilung nach zusammenziehen?

Hallo.
Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiter helfen bzw. Tipps geben. Ich habe von meinem Vater ein Grundstück/Garage bekommen und darauf letztes Jahr eine Wohnung gebaut. Mein Freund und ich haben viel selber gemacht. Er hat zudem bei der Planung und allem geholfen, da er beruflich auch Bauleitung macht und viel Ahnung davon hat, da hat er mir wirklich viel Arbeit und alles abgenommen. Das Haus und der Kredit laufen allerdings auf mich alleine.

Als die Wohnung fertig war, sind wir dann zusammen eingezogen.

Er hat also auch sehr viel Zeit und Arbeit in die Wohnung gesteckt und sagt immer, dass er davon eigentlich gar nichts hat. Ich könnte ihn aus der Wohnung schmeißen und er könnte gehen und hätte gar nichts davon, weil ihm nichts gehört und ich ihn jederzeit rausschmeißen könnte.

Derzeit ist es so: Kosten für Strom/Wasser/Lebensmittel/Versicherung/Müll teilen wir uns. Wir arbeiten beide ganztags, er verdient etwas mehr, aber nicht wesentlich.

Nun ist es so, dass ich den Haushalt so gut wie alleine schmeiße. Ich koche (er kommt später / kann nicht kochen), mache die Wäsche, bügle, putze, gehe einkaufen, bringe den Müll weg usw... Er macht nicht nichts, aber eben viel weniger. Mal die Spülmaschine ausräumen, mal den Einkauf erledigen, mal die Treppe saugen und so. Wenn ich ihm dauernd sagen würde, was er machen soll, würde er es tun! Aber das nervt mich. Das sieht man doch selber, was ansteht....

Grundsätzlich habe ich dann alles am Hals oder mache es einfach selber und ich komme mir zur Zeit vor, ob ich ihn von morgens bis abends versorgen kann.

Er zahlt zwar die Hälfte von den tatsächlichen "Lebenskosten", aber ich zahle noch jeden Monat den Kredit ab und erledige die ganze Arbeit für uns beide.

Er hat meiner Meinung nach viel mehr Vorteile seit dem Umzug. Er spart sich jeden Monat über 450 Euro Miete, er kommt abends heim und kann an den fertig gemachten Tisch sitzen und essen, muss sich um keinen Einkauf mehr kümmern, Wäsche wird ihm gewaschen und gebügelt und er hat eine sehr große, nagelneue und saubere Wohnung. Irgendwie fühl ich mich ein wenig ausgenutzt und ich weiß im Moment nicht, ob das verständlich ist oder ob ich nur grad "rumspinne". Was meint ihr dazu? Ist es fair, mehr Geld von ihm zu verlangen oder wie könnte ich mein Problem lösen, damit es für beide Seiten gerecht ist...?!

...zum Beitrag

@Melinda1996
ja, ich habe schon mit ihm gesprochen. er hatte auch mal gesagt, er zahlt lieber mir ein wenig um mir zu helfen, als irgend eine Miete an jemand fremden. er meinte auch, ich solle mir überlegen, wie viel er bezahlen soll und er macht einen dauerauftrag. - wie begeistert er tatsächlich davon ist, kann ich nicht sagen.

ich wollte hier nur fragen, ob meine einstellung richtig ist bzw. ob ich nicht verkehrt liege mit meinen gedanken.

das stimmt, er hat mich nicht gezwungen zu bauen. das war meine entscheidung. ich wollte es auch so, dass es in meinem alleinigen besitz ist und der kredit auf mich alleine läuft! ganz einfach - es ist mein erbe! hier möchte ich wohnen bleiben. und ich habe auch so gebaut, dass ich es alleine finanzieren kann! man weiß nie, ob eine beziehung ewig hält und sollte sie (was ich mir nicht wünsche) in die brüche gehen, kann ich das trotzdem alleine weiter finanzieren und muss meinen freund nicht ausbezahlen, da er sich am bau finanziell so gut wie nicht beteiligt hatte (was er finanziert hat, habe ich im kassabuch stehen und könnte ich ihm jederzeit zurückzahlen).

es geht mir mehr darum, dass er es sich - meiner meinung nach - auf meine kosten gemütlich macht. er zahlt jetzt keine miete mehr und ich erledige alle seine sachen. ist das fair?? ich arbeite auch ganztags und ich finde, dass das so kein "MITEINANDER" ist. ich habe mir das ein wenig anders vorgestellt und es kommt dadurch immer mal wieder zu kleineren Streits. Genau darauf möchte ich verzichten und etwas daran ändern.

die beziehung ist schon ernst. wir sind über 4 jahre zusammen und aus dem teeni-alter raus....

...zur Antwort