Standardfälle und Routineaufgaben, die geprüft werden, dürften genauso automatisiert werden können wie zB bei Anwälten. Ob es 10 oder 15 Jahre dauert, weiss man einfach nicht. Es wird aber immer besondere Fragestellungen geben, die nicht eindeutig und routinemäßig zu beantworten sind, bei denen eine Abwägung verschiedener Möglichkeiten und Rechtssprechungen erforderlich sind. Diese werden nach wie vor von den Experten geprüft werden. Die Jobs bleiben also bestehen, inwiefern die Chancen und neuen Fragestellungen der Digitalisierung neue Tätigkeitsfelder ergeben, um die Kapazitäten der wegfallenden Routineaufgaben zu kompensieren, das wird man sehen. In der Vergangenheit gab es viele technische Entwicklungen, die die menschliche Arbeitskraft vordergründig ersetzen. Durch die Neuerungen selbst sind aber wieder neue Felder entstanden.
Antwort