Unterschlagung oder doch Schenkung?

Hallo! folgender Fall:A lernt B kennen im Internet, beide verstehen sich prächtig. Sie telefonieren, treffen sich sehr schnell. B hat zuhause nur einen älteren langsamen Computer worüber B unzufrieden ist. B sieht das Netbook von A und findet es toll, möchte es unbedingt haben! Fragt B ob sie es nicht haben könne, weint, fragt tausend mal nach und nervt damit.A denkt sich irgendwann Naja, er braucht das Netbook nicht mehr so oft und B würde es sehr freuen. Von daher gibt A das Netbook an B und sagt bitteschön: ich überlasse es dir zur Nutzung, geschenkt ist es aber nicht! Wenn A es mal brauchen sollte will er es wieder haben. Im Hinterkopf denkt A sich Naja, B wird es wohl eh behalten.Wie auch immer B bedankt sich, nervt dann aber immer damit ja schenk es mir doch gleich schenk es mir, A sagt aber nein, es ist und bleibt geliehen. Schnell ist mit dem Thema auch Schluss, den B nervt A schon das sie unbedingt ein neues Handy will, da macht A aber nichts.Nun kommt es ca einen Monat später dazu das A und B sich streiten und B möchte keinen Kontakt mehr mit A. A fühlt sich veräppelt und sagt dann natürlich okay, kannst mir das Netbook dann gleich mal wiedergeben. B sagt Nö ist nicht und behauptet A hätte das Netbook geschenkt. Das Ding ist: im Streit schrieb A an B eine von vielen SMS wo drin stand in etwa “behalt doch dass blöde Netbook ...“ dort war A aber alkoholisiert und nicht ganz zurechnungsfähig. A droht B mit der Polizei und einer klage wegen Unterschlagung, B droht nur zurück wegen Stalking zu klagen (was Blödsinn ist, B ruft A in zehn Minuten zwanzig mal an, also eher anders herum).Wie sieht das ganze nun aus? Abgesehen das es sehr aso***** verhalten ist von B, hat B jetzt das recht das Netbook zu behalten? Ist es eine Schenkung die unanfechtbar ist wegen einer schwammigen SMS im suff? Das ganze erinnert an Heiratsschwindel in kleinem Stil.zudem schuldet die Mutter von B A noch Geld, aber dass ist klein Kram.A wunderte sich schon über die Digitalkamera von B welche ihr ein junge gekauft haben soll, sicher eine Geschichte die genau so ist.

...zum Beitrag

Trotz der von A alkoholisiert geschriebenen SMS “behalt doch das das Ding “?

...zur Antwort
Auschwitz-Bemerkung Kündigungsgrund?

Hallo!

Ich hatte gestern auf der Arbeit einen Kunden (ausländischer Abstammung, nicht sehr gutes Deutsch) der nach einem "Ausländerlager" in der Nähe fragte. Ich wusste erstmal garnicht was er meinte, bei weiterem Nachfragen wiederholte er nur immer wieder Ausländerlager. Ich war mir dann sehr Sicher das er ein Asylantenheim meinen müsse, sonst fiel mir nichts weiteres ein ...

Wie auch immer, ich sagte ihm wie man zum nächsten Asylantenheim komme, beschrieb den Weg und weg war er. Eine Kollegin saß neben mir, bekam das ganze mit, schaute auch ganz fragend drein. Ich fragte sie dann ob sie eine Ahnung habe was er sonst unter Ausländerlager verstehen könne ... Sie hatte keine Ahnung, ich sagte daraufhin Scherzhaft das ich im Zusammenhang mit diesem Wort nur an Lager wie Auschwitz denken müsse. Zu dem Zeitpunkt waren wir alleine, kein anderer konnte das hören.

Einen Tag später saß ich beim Vorgesetzten und bekam einen Einlauf. Ich selber arbeite für diese Firma garnicht, mache da nur 2 Wochen zum Schnuppern sozusagen. Zurück zu meiner Firma geschickt hatte ich ein Gespräch mit meinem Ausbilder. Dieser sagte er hätte sich gegen eine Kündigung entschieden aus verschiedensten Gründen, jedoch fällt noch ein Gespräch zwischen meinem Ausbilder und dem Chef an, welcher das aller-letzte Wort hat.

Nun die Frage, ist eine Äußerung wie diese Strafbar bzw ein Kündigungsgrund? Niemand anderes hörte dies. Diese Aussage drückt zu keinster Weise eine politische Gesinnung aus noch ist es Volksverhetzend etc. Wenn man es so will ist es eine bloße Nennung des Wortes Auschwitz ... Das kann doch nicht verboten sein?!

Und nein, ich Vertrete keinerlei ausländerfeindlichen Meinungen (= Ich selber bin halber Ausländer.

...zum Beitrag

Und noch eine dazugehörige Frage hinterher. Mir wurde wegen dieser Sache eine Abmahnung angedroht. Ist dies rechtens bzw ein Grund für eine Abmahnung?

Danke für eure bisherigen Antworten (: ...

...zur Antwort