http://www.dkms.de/home/de/service-hilfe/haeufige-fragen/formale-fragen.htmlWerde ich zur Spende krankgeschrieben und wie reagieren die Arbeitgeber?

Hier ein Auszug von der DKMS:

Ja, als Spender werden Sie krankgeschrieben. Die DKMS übernimmt für den erforderlichen Krankschreibungszeitraum die Lohnfortzahlung.

Bei der Knochenmarkentnahme werden Sie für ca. eine Woche krankgeschrieben. Dies umfasst den Krankenhausaufenthalt von drei Tagen sowie zwei Tage danach.

Bei der peripheren Stammzellentnahme ist der Spender trotz Gabe des G-CSF arbeitsfähig, er wird für die zwei Tage der Entnahme krankgeschrieben, benötigt aber nach der Spende keine weitere Krankmeldung.

Sollte wider Erwarten eine Krankschreibung notwendig werden, kann dies vom Hausarzt bescheinigt werden.

Die DKMS kontaktiert im Falle einer Stammzellspende den Arbeitgeber des Spenders. Aus der langjährigen Erfahrung der DKMS zeigt sich, dass dieser in der Regel sehr positiv reagiert, wenn sein Mitarbeiter zu einer Stammzellspende gebeten wird. Auch wird dem Arbeitgeber ggf. die Lohnfortzahlung ersetzt.

...zur Antwort

Ich Föhne mir die Haare erst mit einer dicken Rundbürste, schön lang ziehen und danach mit dem Glätteisen, habe iens von Braun kann man die Temperatur einstellen, heisseste Stufe.

Klappt bei mir, dauert nur etwas länger im Bad.

Viel Glück und Geduld

...zur Antwort

Es tut mir leid da hilft wirklich nur weiter Bewerben. Am besten persönlich hingehen und nachfragen.

Viel Glück

...zur Antwort