@EmWald
Ich stelle mir die Gruppierung so vor, nur um die Verwirrung der Kollegen mit dem Plus Zeichen gering zu halten, würde ich gerne ein Makro auslösen per "Doppelklick" auf den Punkt "Projektleitung" und beim erneuten Klick eine Schließung.

Bild zum Beitrag

Weiter gehts dann im Punkt "Konzepterstellung" mit gleichem Prinzip usw..

Ich entschuldige mich nochmal für die mega Verwirrung die ich ausgelöst habe...

...zur Antwort

Konnte bereits gelöst werden. Musik Player am Handy auswählen und die Uhr merkt sich dann was man verwendet hat.

...zur Antwort

Konnte es lösen: Man muss ein Makro setzen. Es taucht zwar dann eine Meldung auf mit " Es sind bereits Daten vorhanden " - diese Meldung kann aber ebenfalls mit diesem Makro abgeschaltet werden: Rechts Klick auf das Tabellenblatt auf dem das Makro wirken soll und "Code anzeigen" wählen. Dann die Formel kopieren und die Fett markierten Wörte, Zahlen musst du jetzt nur noch mit den Angaben in deiner Tabelle austauschen. 

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range) 
Application.DisplayAlerts = False 
Sheets("Blatt1").Range("A1142:BF1350").Copy Destination:=Sheets("Blatt2").Range("a1:bc100") 
Application.DisplayAlerts = True 
End Sub

Mann muss dann nur noch mit dem Cursor das geänderte Feld verlassen und schon wird es übernommen.


Funktioniert einwandfrei!! ;)



...zur Antwort

Hallo,

gestern hatte ich mal die Kabel und die Effekte umgestellt. 

Es funktioniert jetzt nur ein Instrument und das andere funktioniert nur wenn der Reverb eingeschaltet ist. 

Ich denke das liegt an der Mono Spur des Reverbs oder? 

Kann ich das umgehen das ich jetzt eine Art zweite Stereo Spur habe? 

Ansonsten wäre nur die Möglichkeit den Reverb einzuschalten und den Tone Regler auszudrehen sodass kein Effekt gespielten Instrument kommt wenn dieser nicht gewünscht ist. 

Würde der Reverb auch so als Switch funktionieren ohne aktiv zu sein dann würde alles wie gewünscht klappen.. :-/

Vill weiß jemand noch Rat?!?

...zur Antwort