Alsoooo..

  1. Also die Hinführung zum Thema kannst du z.B. so schreiben, in dem du an einem Beispiel zeigst wie Frauen im 19 Jh. behandelt wurden. Die Einleitung kannst du ruhig kreativ machen und irgendwas labern^^ Ich arbeite in der Einleitung oft mit rhetorischen Fragen, die ich dann im Ausblick beantowrte, um einen "Rahmen" zu machen.

  2. also ich glaub mit den Unterpunkten ist einfach nur die Gliederung gemeint, bloß dass du das sehr detailiert unterteilen musst. Achte aber drauf, dass du zu den Unterpunkten trotzdem noch genug schreiben kannst und dann nciht nur einen Satz hinklatscht.

  3. Die eigene Beurteilung ist wie du schon sagst, deine eigene Meinung.

4.Beim Schluss/ Ausblickt musst du z.B. schreiben, wie Frauen in der heutigen Zeit leben oder ob du dir vorstellen könntest dass Frauen wieder so behandelt werden oder du beantwortest halt die Fragen, die du in der Einleitung gestellt hast ;)

Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen =)

...zur Antwort