Gesamthöhe des Mauerwerkes berechnen. (=Tiefe + Überstand)

Dann hast du einen Zylinder mit den Maßen Gesamthöhe und Radius = lichte Weite/2.

Die Kubikmeter des Mauerwerkes erhälst du, in dem du das Volumen des Zylinders Erde - Erde minus das Volumen des Zylinders Mauerwerk - Mauerwerk rechnest. Der Unterschied zwischen den beiden Zylindern ist der Radius. Der eine Radius ist um die Wandstärke (also 38 cm) größer als der andere.

Dann hast du die Kubikmeter der Mauer und kannst die Anzahl der Steine berechnen. Einfach mal die Anzahl/Kubikmeter rechnen.

Aufgabe b sollte dann kein Problem sein. Es ist wieder ein Zylinder, halt mit einer neuen Höhe. Also Gesamthöhe minus 4,20 m.

Die Formeln dazu solltes du in deiner Formelsammlung finden.

...zur Antwort

Nachdem hier auch nichts hilfreiches kam, gibt es jetzt also die einfarbige Mappe.

Ich muss mich wohl damit abfinden, dass mein Sohn der einzige Junge in Deutschland ist, der noch große Maschinen, also Traktor, Mähdrescher, Monstertruck, Bagger, Bulldozer, etc. klasse findet.

Und Dinosaurier sind wohl auch out!

Da hat die Gleichschaltung auf Star Wars, Cars und Spiderman bei den ganzen Kindern und ihren Eltern sehr gut funktioniert.

Ich denke ihr hört meinen Frust heraus.

Schade!

...zur Antwort