ACHTUNG - Der Zinssatz ist sehr sehr hoch. Ich würde bei der Advanzia Bank aufpassen.
Kreditverträge
können gemäß § 138 Absatz 1 BGB sittenwidrig sein, wenn zwischen
Leistung und Gegenleistung ein „auffälliges Missverhältnis“ besteht und
der Kreditgeber die schwächere Lage des anderen Teils bewusst zu seinem
Vorteil ausnutzt oder sich leichtfertig der Erkenntnis verschließt, dass
der Kreditnehmer sich nur wegen seiner schwächeren Lage auf die
drückenden Bedingungen einlässt (vgl. BGH, Urt. vom 11. Januar 1995 –
Az. VIII ZR 82/94 m. w. N.; OLG Stuttgart, Urt. vom 21. Dezember 2009 –
Az. 6 U 110/09; Palandt, BGB, 76. Auflage 2017, § 138 Rn. 25).
Ein solches den Vorwurf der Sittenwidrigkeit begründendes „auffälliges
Missverhältnis“
ist nach der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs stets dann zu bejahen, wenn der Vertragszins den
marktüblichen Effektivzins um das "Doppelte vom Üblichen", also relativ um 100% oder absolut um 12 Prozentpunkte
übersteigt (vgl. BGH, Urt. vom 29. Juni 2007 – Az. V ZR 1/06; BGH, Urt.
vom 02. Juli 2004 – Az. V ZR 213/03; BGH, Urt. vom 19. Januar 2001 –
Az. V ZR 437/99; BGH, Urt. vom 20. Juni 2000 – XI ZR 237/99; BGH, Urt.
vom 08. November 1991 – Az. V ZR 260/90; BGH, Urt. vom 11. Dezember 1990
– Az. XI ZR 69/90; BGH, Urt. vom 13. März 1990 – Az. XI ZR 252/89; BGH,
Urt. vom 20. Februar 1990 – Az. XI ZR 195/88).
Der effektive marktübliche Zinssatz ist für die Zeit nach dem Monat Juni 2003 dem in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank veröffentlichten deutschen Beitrag der „EWU-Zinsstatistik“ zu entnehmen (vgl. OLG Köln, Beschl. vom 03.05.2016 – Az. 13 U 33/16; AG Brandenburg, Urt. vom 23. Februar 2011 – Az. 34 C 44/10; Münchener Kommentar, BGB, 7. Auflage 2015, § 138 Rn. 119). Im Falle von Kreditkartenverträgen ist die Zinsstatistik der Kategorie „Effektivzinssätze Banken DE / Neugeschäft / Revolvierende Kredite und Überziehungskredite an private Haushalte“ als marktüblicher Vergleichszinssatz heranzuziehen. In diese Statistik fließen sowohl Überziehungskredite einschließlich eingeräumter und nicht eingeräumter Überziehungen, Kontokorrentkredite und seit Juni 2010 auch sogenannte revolvierender Kredite, also auch Kreditkarten. Entsprechend der Zeitreihe SUD112 in der Kategorie „Effektivzinssätze Banken DE / Neugeschäft / Revolvierende Kredite und Überziehungskredite an private Haushalte“ beläuft sich der Vergleichszinssatz seit Dezember 2016 auf 8,54% (vgl. Webseite der Deutschen Bundesbank). Der effektive Jahreszinssatz der "MasterCard Gold" der Advanzia Bank beläuft sich dagegen auf bis zu 22,90% (vgl. AGB der Advanzia Bank).Der effektive marktübliche Zinssatz ist für die Zeit nach dem Monat Juni
2003 dem in den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank
veröffentlichten deutschen Beitrag der „EWU-Zinsstatistik“ zu entnehmen
(vgl. OLG Köln, Beschl. vom 03.05.2016 – Az. 13 U 33/16;
AG Brandenburg, Urt. vom 23. Februar 2011 – Az. 34 C 44/10; Münchener
Kommentar, BGB, 7. Auflage 2015, § 138 Rn. 119). Im Falle von
Kreditkartenverträgen ist die Zinsstatistik der Kategorie
„Effektivzinssätze Banken DE / Neugeschäft / Revolvierende Kredite und
Überziehungskredite an private Haushalte“ als marktüblicher
Vergleichszinssatz heranzuziehen. In diese Statistik fließen sowohl
Überziehungskredite einschließlich eingeräumter und nicht eingeräumter
Überziehungen, Kontokorrentkredite und seit Juni 2010 auch sogenannte
revolvierender Kredite, also auch Kreditkarten. Entsprechend der
Zeitreihe SUD112 in der Kategorie „Effektivzinssätze Banken DE /
Neugeschäft / Revolvierende Kredite und Überziehungskredite an private
Haushalte“ beläuft sich der Vergleichszinssatz seit Dezember 2016 auf
8,54% (vgl. Webseite der Deutschen Bundesbank). Der effektive
Jahreszinssatz der "MasterCard Gold" der Advanzia Bank beläuft sich
dagegen auf bis zu 22,90% (vgl. AGB der Advanzia Bank).
Aus
dem von der Advanzia Bank geforderten Zinssatz (22,90% p.a.) und dem
marktüblichen Vergleichszinssatz (8,54% p.a.) folgt derzeit ein
relativer Zinsunterschied in Höhe von 168,15% bzw. ein absoluter
Zinsunterschied von 14,36 Prozentpunkte. Damit liegt nach der ständigen
Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein sittenwidriger Zinssatz vor!
Diese Auffassung hat übrigens bereits der bekannte Verbraucherrechtler
Prof. Dr. Udo Reifner vertreten (VuR, 2009, 170) und zur Advanzia Bank
Folgendes ausgeführt:
„Wohin das Geschäft driftet, zeigt die Advanzia Bank aus dem
luxemburgischen Munsbach. Sie bietet die „gebührenfreie Mastercard Gold”
an. Allerdings handelt es sich hier um wucherische Kredite . . .Wird der offene Saldo der Monatsabrechnung nicht bis spätestens 20 Tage
nach Erhalt der Rechnung manuell überwiesen, berechnet der Anbieter
bonitätsabhängig mindestens 17,90 % p. a. an Effektivzinsen für
getätigte Einkäufe. Bei Bargeldverfügungen wird der Effektivzins
grundsätzlich ab Transaktionsdatumberechnet, er liegt z. Zt. bei 25,94
%. Auf Guthabenbasis kann das Kreditkartenkonto nicht geführt werden.
Hinzu kommt, dass die Rechnungen per E-Mail verschickt werden.” Die
Wuchergrenze in Deutschland liegt aktuell bei etwa 16 % p. a. Sie wirkt
hier nicht, weil die Kreditnehmer sich nicht wehren, sondern Schulden
mit neuen Schulden tilgen.“
Bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf ist
zudem derzeit ein Strafermittlungsverfahren gegen die gesetzlichen
Vertreter der Advanzia Bank, vertreten durch Marc Hentgen und Gregor
Sanner, wegen Wuchers und anderer Vorwürfe anhängig (Az. 20 Js 9890/16).
Darüber hinaus hat die Staatsanwaltschaft Köln
ein Strafermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen des
Inkassounternehmens der Advanzia Bank, die TESCH Inkasso
Forderungsmanagement GmbH, vertreten durch Robert Weidmann, eingeleitet,
welches unter dem Aktenzeichen 952 Js 11068/16 geführt wird.
Ich würde mir also gut überlegen, ob Du bei einem solchen Unternehmen eine Kreditkarte beantragen möchtest...
Gruß
PGInkasso