Ist doch nur Spyware :-)

...zur Antwort

Handy aus und in der Öffentlichkeit. Klingt wie ein Weltuntergang aber so bin ich auch unter der Haube gekommen und viele Freizeitaktivitäten in anspruch nehmen dann funkt es schon ;-)

...zur Antwort

in erster Linie denke ich an der Grafikkarte aber dafür gibt es Piepstöne..... reset gedrückt hast da wohl ( ist OK ) bios reseten oder mal Arbeitsspeicher Riegel rausnehmen und wieder einsetzen. Klingt doof ist aber so. Erst die Riegel dann das Bios...also Batterie für ein paar Sek. entfernen.

...zur Antwort

Sag Du bist mit Angela Merkel verwandt ;-)

...zur Antwort

Wie hoch sind denn die Temperaturen deines CPU´s ? Vor kurzen übertaktet ? Irgend ein Programm vor kurzen neu drauf ? Bei mehreren Arbeitsspeicher Riegeln mal nach und nach rausnehmen.

...zur Antwort

Hallo lolelina, Welches Betriebssystem und was für eine Maus ?

...zur Antwort

Da helfe ich gerne wenn ich darf und nicht wieder viele andere Blödsinn schreiben.

...zur Antwort

Mit Mama reden und weg lasern lassen ;-)

...zur Antwort

BIOS Recovery beim Aspire One

Allgemeines Einige Aspire One Nutzer berichten das das Netbook nicht mehr bootet, es zeigt einfach einen schwarzen Schirm. Das Aspire One hat eine Notroutine mit dem man das BIOS flashen kann auch wenn das Gerät nicht mehr richtig bootet. Ob das nutzen der Routine die Garantie beinflusst ist nicht bekannt, daher Nutzung auf eigene Gefahr.

Anleitung

Vorbereitung Um das BIOS wiederherzustellen wird ein USB-Stick und etwas Software benötigt. Als erstes sollte man sich das passende BIOS von Acer herunterladen:

Acer Aspire One A110 BIOS: ftp://ftp.support.acer-euro.com/netb..._one_110/bios/

Acer Aspire One A150 BIOS: ftp://ftp.support.acer-euro.com/netb..._one_150/bios/

Die alte Version 3.109 geistert auch noch im Netz herum, einige Nutzer berichten das sie stabiler läuft:

rapidshare.com/files/138881164/ZG5_3109.zip.html

Damit der USB Stick bootfähig wird braucht man die Software Unetbootin: unetbootin.sourceforge.net/

Wichtig: Das Dateisystem des Sticks sollte FAT und nicht mit FAT32 sein.

Vorgehensweise unter Windows:

Unetbootin starten und folgendes wählen:

Distribution: FreeDOS 1.0 Type: USB Drive Drive: Das BIOS muss entpackt werden und die Datei “FLASHIT.EXE” sowie die BIOS Datei “xxxxxxx.fd” muss auf den USB-Stick kopiert werden. Danach die BIOS Datei in “ZG5IA32.FD” umbenennen.

Vorgehensweise unter Linux:

sudo yum install syslinux mtools wget http://kent.dl.sourceforge.net/sourc...otin-linux-248 chmod +x unetbootin sudo ./unetbootin &In Unetbootin folgendes auswählen:

Distribution: FreeDOS 1.0 Type: USB Drive Device: /dev/sdb1 (eventuell anpassen)Eventuell gibt unetbootin einige Fehler aus, sie können ignoriert werden.

Das BIOS muss entpackt werden und die Datei “FLASHIT.EXE” sowie die BIOS Datei “xxxxxxx.fd” muss auf den USB-Stick kopiert werden. Danach die BIOS Datei in “ZG5IA32.FD” umbenennen.

Durchführung Das Netbook ausschalten, Akku und Netzteil anschliessen und USB-Stick einstecken. FN+ESC drücken und festhalten, nun dazu den Einschaltknopf drücken. Nach einigen Sekunden FN+ESC loslassen, die Power LED sollte blinken. Nun den Einschaltknopf nochmal drücken, jetzt sollte das update des BIOS initiert werden. Den Vorgang unter keinen Umständen unterbrechen !!! Nach einiger Zeit hört die Power LED auf zu blinken und kurz danach sollte der Aspire One booten. Wenn das Gerät nicht rebootet sollte man mind. 5 Minuten warten bevor man es abschaltet, damit man einen eventuell noch laufenden Updatevorgang nicht unterbricht.

...zur Antwort

Ja- PayPal akzeptiert auch Handyzahlungen.

Lies dich doch mal bei paypal ein, die schreiben dazu folgendes in ihren nutzungsbedingung:

(kopiert von PayPal)

PayPal-Handyzahlungen sind eine Dienstleistung, mit der Sie über Ihr Mobiltelefon Zahlungen senden und empfangen und Ihren Kontostand einsehen können. Der Anbieter dieser Dienstleistung ist PayPal, nicht Ihr Telefonanbieter. PayPal-Handyzahlungen sind nicht in allen Ländern verfügbar und werden auch nicht von allen Telefonanbietern unterstützt. Bei PayPal-Handyzahlungen stehen Ihnen nicht alle Zahlungsquellen zur Verfügung.

Sie sichern zu, dass Sie der Inhaber der bei PayPal registrierten Telefonnummern sind und unseren Kundenservice sofort informieren, wenn sich Ihre Mobiltelefonnummer ändert, oder Sie Ihr Mobiltelefon verloren haben sollten. Wenn Sie uns nicht umgehend informieren, und wir weiterhin SMS-Nachrichten an die bei uns registrierte Telefonnummer senden, haften wir nicht für die daraus entstehenden Folgen. Etwaig entstehende Kosten Ihres Telefonanbieters oder eines Dritten, z.B. für SMS oder Datenabruf, sind von Ihnen zu tragen.

Wenn Sie mit PayPal-Handyzahlungen einen Einkauf per SMS bezahlen, stimmen Sie hiermit zu, dass PayPal dem Händler Ihre hinterlegte (und jeweils von Ihnen aktualisierte) Adresse übergeben darf, damit Ihnen bestellte Artikel zugeschickt werden können.

...zur Antwort

ich sehe da keine bedenken und notfalls rüstest wieder nach :-)

...zur Antwort

http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?cc=de&lc=de&dlc=de&docname=c03544988

...zur Antwort

i.d.R. liegt das an einem defekten Speichersystem. Leider sind damit RAM, CPU und Festplatte denkbar.

...zur Antwort

lade dir mal die neuste Java version runter

...zur Antwort