Weiterbildung, Umorientierung, Berufschancen (Fitnessökonom)

Hallo zusammen,

ich habe direkt nach dem Abitur eine abgeschlossene Lehre als Technischer Zeichner gemacht und ca. 4 Jahre als Angestellter gearbeitet. Ich wusste aber eigtl. schon im 3. Lehrjahr, dass es nicht mein Wunschberuf ist. Somit habe ich eine 1jährige Auszeit genommen. Ich war mit einem Work- und Travelvisum in Australien. Dort habe ich insg. 4,5 Monate gearbeitet, hauptsächlich schwere körperliche Arbeit im Hafen und am Flughafen, aber auch 2 Monate bei einer Montagefirma am Bau. Ich kann nach dem Jahresaufenthalt auf jeden Fall auf lehrreiche Erfahrungen zurückblicken, die mich beruflich, als auch privat geprägt haben. Von Vorteil ist/war vor Allem das Erlernen der englischen Sprache über das Schulenglisch hinaus. In meinem Job kann ich diesen Vorteil derzeit nicht anwenden. Nachdem ich 2009 zurück nach Deutschland kam (evtl. der Fehler meines Lebens), habe ich ein Dual-Studium als Bachelor of Arts zum Fitnessökonom erfolgreich abgeschlossen. Ich arbeitete danach als angestellter Instruktor und Therapeut im Kieser Training und bin derzeit auch noch als Therapeut dort beschäftigt. Mein Hauptaugenmerk liegt aber derzeit auf einer Therapieeinrichtung, die sich vor Allem mit Rückenschmerzpatienten befasst, in der ich als leitender Angestellter beschäftigt bin. Hierzu habe ich eine Therapieausbildung zum Rückenschmerztherapeuten gemacht. Der Job ist soweit ok, aber ich habe das Gefühl auf der Stelle zutreten. In meinem Unternehmen sind die Aufstiegschancen derzeit ausgeschöpft, andere Unternehmen in der Branche bieten schlechtere Bedingungen und sind keine Alternative. Was kann man tun? Ich weiss nicht, ob es sinnvoll wäre sich in dem Bereich weiter zu bilden, sprich den Master zu machen. Evtl. als Gesundheitsökonom oder Richtung Betrieblicher Gesundheitsförderung etc. Ein solcher Schritt wäre für mich nur sinnvoll, wenn ich nachher sicher einen Job bekomme und sich mein Gehalt wesentlich verbessert. Als Anhaltspunkt: derzeit verdiene ich ca. 2700€ brutto (was in meiner Branche verglichen mit einigen meiner Kommilitonen, die in "herkömmlichen" Fitnessstudios beschäftigt sind, sehr gut ist)

Was mich derzeit auch nervt ist, dass ich ortsgebunden bin.

Ich weiß nicht Recht wie ich weiter kommen soll und hoffe mir hierdurch ein paar Anregungen zu erhalten. Ich führe im Folgenden mal ein paar Möglichkeiten auf, die mir schon immer so im Kopf rum schwirren. Viele davon sind wahrscheinlich Träumerei und haben mit meinen Hobbies zu tun, aber man weiss ja nie, was sich daraus ergeben kann.

Interessieren tue ich mich für folgende Bereiche (in denen ich mir auch meine berufliche Zukunft vorstellen könnte und an die ich schon immer mal gedacht habe. Der Einstieg ist nur immer das Problem)

Logischster Schritt:

  • Master im Bereich Gesundheitsökonom
  • Master Betriebliche Gesundheitsförderung

Berufliche Aussichten? Zukünftige Stellenangebote? Gehalt? Kosten für Studium (ca. 315€ pro Monat)

"Traumberufe" - immer im Hinblick, dass ich ja auch

...zum Beitrag

... ich setz das ganze hier mal fort:

Ökonomie studiert habe. (bei diesen Berufen würde sogar die monetäre Situation zweitrangig sein)

  • Unterstützung von Piloten der MotoGP oder anderer Rennserien (evtl. als Rückenschmerztherapeut)
  • jeder mögliche Beruf, der mit Motorrädern zu tun hat (Guide in der Alpenregion, Mechaniker, Verkäufer etc.)
  • Hunde betreuen, retten, pflegen
  • Von zu Hause aus arbeiten (erstmal egal was) - Webdesign könnte ich mir hier gut vorstellen
  • Ich habe nach einem Motorradtrip selbst ein Video erstellt - Schnitt, Musik etc. selbst (amateurhaft) bearbeitet - dies hat mir auch viel Spaß gemacht
  • angestellt im Sportbereich bei Marken wie Nike, RedBull, o´Neill etc.
  • ein Beruf der mit Reisen zu tun hat (obwohl ich da wieder das Problem habe, dass ich einen Hund habe, den ich NIEMALS abgeben würde oder länger irgendwo hin geben würde)

Mein Hund ist auch ein Grund, warum ich flexibler sein möchte. Ich habe zum Beispiel kein Problem damit, 12h am Tag zu arbeiten. Aber das ich dies derzeit in einem Angestelltenverhältnis als 7-5 Job machen muss, stört mich.

Ich könnte jetzt noch ewig weiter schrieben, aber ich lass´das jetzt mal so stehen und höre mir gerne viele Ratschläge und Ideen an.

Danke schonmal an Alle die antworten.

Gruß Sven

...zur Antwort