Hallo,

"aber" und "doch" sind sich doch sehr ähnlich, drücken als verwandte Synonyme oftmals einen ähnlichen Sinn aus. Der Blick ins Synonymwörterbuch:

jedoch, aber, wogegen, andererseits, sondern, freilich, obgleich, doch, allerdings, verständlicherweise, nichts desto trotz, trotzdem, nichtsdestotrotz , nichtsdestominder, nichtsdestoweniger,

"doch" ist ja nun eine Art Kürzel von "jedoch". Folgende Beispiele zeigen aber (oder jedoch), dass man nicht immer statt des "aber" ein "jedoch" einsetzen sollte:

Ich gehe, aber du bleibst hier. [1] Ich schlafe, du aber bist laut. [1] Du behauptest das zwar, aber es ist nicht so. [2] Der Film war aber heftig! [2] Das war aber ein großes Fest! [3] Aber und aber schlug die Glocke im Turm.

...zur Antwort

Hallo, Hast Du es schon mit einem Glas Milch mit Bienenhonig versucht und/oder lese vor dem Schlafengehen eine halbe bis eine Stunde.

Gruß Ottone

...zur Antwort