Eine gute Seite zum Finden elektronischer (Techno) digitaler Musik ist z.B. www.beatport.com, auf welcher du nach Genre sortieren lassen kannst (z.B. Minimal, Tech House, House etc.) Viele Djs nutzen diese Seite, die vom DJ Richie Hawtin gefördert wird. Außerdem gibt es eine Vorhörfunktion.

Beste Grüße

...zur Antwort

Es gibt Compilations großer Clubs, z.B. die des Berghains in Berlin (Berghain Volume 1-X) oder des Watergates.

Eine gute Seite zum Finden elektronischer (Techno) digitaler Musik ist z.B. www.beatport.com, auf welcher du nach Genre sortieren lassen kannst (z.B. Minimal, Tech House, House etc.) Viele Djs nutzen diese Seite, die vom DJ Richie Hawtin gefördert wird. Außerdem gibt es eine Vorhörfunktion.

Ansonsten empfehle ich dir in einen örtlichen Platten/ CD laden zu gehen da sich die Verkäufer dort zumeist sehr gut auskennen (anders als in Elektrofachmärkten, in denen eher nach Popularität und Verfügbarkeit verkauft wird) Dort wirst du möglicherweise beraten welche Art des Beats du magst, ob du Gesang oder nicht bevorzugst, ob der Beat schnell oder langsam sein soll, welche Instrumente du beim Minimal magst.

Ich persönliche empfehle dir mal ein paar DJs von den du ausgehend weiter suchen kannst: Sascha Braemer, Christian Burkhardt, Turmspringer, Modeselektor, Donnacha Costello, u.v.m

Bekannt Elektrolabels sind:

BPitchcontrol, Kompakt, Freude am Tanzen, Sender, Poker Flat Recordings, Trapez, u.v.m

...zur Antwort

Für professionelle Zwecke eignen sich Traktor von der Firma Native Instruments und Serato Scratch von Serato. Diese besitzen den größten Funktionsumfang und ein mitgeliefertes Audiointerface (je nach bestellter Variante), eine externe Soundkarte zur hochwertigen Wiedergabe der digitalen Musikstücke, welche an den Clubmixer angeschlossen sind. Bei den besagten Programmen lässt sich noch einmal in rein digitale Varianten (Laptop + Programm + externer MIDI Controller zum steuern der Software) und Timecode-basiert (externe Timecodeschallplatten mit einem eingravierten Zeitcode die mit einem Plattenspieler,die MP3 innerhalb des Programms steuer können) unterscheiden. Für rein private Zwecke eignen sich auch Programme wie Virtual DJ o.ä. (wobei auch einige DJs mit diesen in Clubs auflegen)

Die Qualität eines solchen Programms ist nach Anwenderfreundlichkeit, Funktionsumfang, und der Qualität der mitgelieferten Soundkarte zu beurteilen. Diese ist bei den oben genannten in mehreren Tests ausgezeichnet worden.

Grüße aus Berlin

...zur Antwort