Am ehesten handelt es sich dabei um den oberen Anteil der Grube, in dem deine Rachenmandel liegt. Vergleich mal die Gegenseite, das sollte dort so ähnlich aussehen und ist - soweit auf den Bildern hier beurteilbar - unauffällig. Möglicherweise hast du jetzt nur einen genauen Blick darauf, weil du die Aphte anschaust.

Wenn du dir unsicher bist, suche den behandelnden Arzt noch einmal auf.

...zur Antwort

Mit der Qualität dieser Bilder lässt sich keine zuverlässige Aussage treffen. Wenn du Sorgen hast, dass die Leberflecken bösartig sind - weil sie zum Beispiel in letzter Zeit schnell größer geworden sind - besuche deinen Hausarzt und frage Ihn nach seiner Meinung bzw. einer Überweisung zum Hautarzt.

...zur Antwort

Es empfiehlt sich eine Vorstellung beim Haus- & Frauenarzt. Die Blasenentzündungen sollten ggf. mikrobiologisch bestätigt werden. Bei wiederkehrenden, bakteriell bedingten Blasenentzündungen ist ggf. eine Impfung (z.B. StroVac) angezeigt. Dazu Rücksprache mit dem zuständigen Arzt halten.

Alles Gute!

...zur Antwort

Dafür gibt es Leitlinien, in denen Experten einheitliche und für Ärzte geltende Empfehlungen geben. Du findest die Antwort also in der aktuellen Leitlinie https://cprguidelines.eu/).

Vorweggenommen: Die Indikation, mit einer Reanimation zu beginnen, ist streng genommen unabhängig vom Puls oder der Herzfrequenz! Mit der CPR zu beginnen, ist bei fehlender oder nicht-normaler Atmung (selbst wenn der Patient noch einen Puls hat. Die Überlegung hier: Wenn der Pat. nicht mehr (normal) atmet, wird er früh oder später eh auch keinen Puls kriegen).

Also - keine dumme Frage, da sich das Gerücht hartnäckig hält, erst bei einer Herzfrequenz von null mit der Reanimation zu starten.

...zur Antwort

Wie alt bist du denn? Es empfiehlt sich in jedem Fall eine Vorstellung beim Urologen, ggf. auch über den Hausarzt. Es gibt mehrere mögliche Salben.

Alles Gute!

...zur Antwort

Eine zuverlässige Aussage kann nur ein Hautarzt mit entsprechender Erfahrung & Instrumentarium treffen. Für mich gibt es, soweit auf diesem Bild beurteilbar, allerdings keinen Hinweis auf Malignitätsverdacht (relativ symmetrisch, scharfe Begrenzung, eher homogene Pigmentierung etc.) . Lass den Hautarzt auf jeden Fall draufschauen. Sorgen musst du dich aber nicht.

Alles GUte!

...zur Antwort

Hi,

eine Diagnose lässt sich selbstverständlich nicht durch solche Bilder stellen. Die Qualität ist furchtbar, und eine einzelne Schicht lässt keine ausreichende Beurteilung zu. Bei medizinischen Fragen empfiehlt sich stets die Vorstellung beim zuweisenden oder behandelnden Arzt.

So, da das nun gesagt ist: Hypophysenadenome sind nicht immer groß und raumfordernd, sondern können auch kleiner sein (Mikroadenom). Ein Makroadenom, definitionsgemäß über 1 cm, ist in den abgebildeten Schichten nicht sicher zu erkennen. Im T2-gewichteten Sagittalschnitt ist die Hypophyse normal groß. Die Signalanhebung im hinteren Teil d. Hypophyse ("das Weiß") in der axialen T1-gewichteten Schicht ist vereinbar mit einem regelhaften Signal des Hypophysenhinterlappens (Neurohypophyse). Sicher kann ein Mikroadenom aber nicht ausgeschlossen werden, denkbar wäre es. Differentialdiagnostisch ist hier eine Kontrastmittel-unterstützte MRT-Sequenz mit Anflutung zu empfehlen (erlaubt Beurteilung des zeitlichen Verlaufs d. KM-Aufnahme).

Also zusammenfassend: Auf den zur Verfügung gestellten Bildern kein sicherer Hinweis auf ein Hypophysenadenom.

...zur Antwort

Hi,

Deine Antworten finden sich in einem 2021 vom Bundesamt für Statistik veröffentlichtem Dokument mit dem Titel: "Kostenstruktur bei Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeuten".

Die Reinerträge der Praxen nach Fachrichtung sind bspw. auf S. 19 angegeben. Hier ist zu entnehmen, dass der durchschnittliche Reinertrag einer allgemeinmedizinischen Praxis im Erhebungsjahr 2019 bei €252.000 p.a. lag. Der höchste durchschnittlicher Reinertrag ist in Praxen aus den Fächern der Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie zu verzeichnen (€1.128.000 p.a.).

Die genauen Daten sind weiter hinten im Dokument aufgelistet (zB Anzahl von Praxen, Ärzte pro Praxis, welche Ausgaben etc.) Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen und mehr :).

Alles Gute!

Link: https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Dienstleistungen/Publikationen/Downloads-Dienstleistungen-Kostenstruktur/kostenstruktur-aerzte-2020161199004.pdf?__blob=publicationFile

...zur Antwort

Die zulässige Tageshöchstdosis liegt bei 40 mg pro Tag. Du überschreitest diese Grenze und das über einen längeren Zeitraum hinaus. Such einen Arzt auf und lass die Beschwerden anders behandeln. Mit derartigem Omeprazolgebrauch riskierst du bloß unerwünschte Nebenwirkungen.

Ganz nebenbei: Eine unerwünschte Arzneimittelwirkung von Omeprazol sind Bauch- & Magenschmerzen. Es ist also denkbar, dass Omeprazol ursächlich ist für deine Magenschmerzen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hi Mona,

gute Frage, woher die Schmerzen kommen. Die genannten Optionen (Fraktur) oder Gips sind beide denkbar. Beim differenzieren könnte hilfreich sein, zu schauen, ob allein die Bewegung im Fußgelenk schmerzhaft ist, oder die Belastung, oder die Bewegung unter Belastung. Im Prinzip ist es aber auch wenig relevant für jetzt, denn die Konsequenz bleibt in jedem Fall die gleiche: Hochlegen, Ruhe, Kühlen und b. Bdf. Schmerzmittel.

Es empfiehlt sich die Wiedervorstellung beim behandelnden Arzt. Die Schmerzen sind aber kein Anlass zur Sorge - die Frakturheilung ist individuell und Symptome können bei einigen weniger lang dauern und andere brauchen einfach etwas mehr Zeit.

Alles Gute!

...zur Antwort

Schmerzausstrahlung vom LK kann am ehesten ausgeschlossen werden (wird viszeral innerviert und macht keine "stechenden" Schmerzen). Denkbar wäre eine ungünstige Lagebeziehung zum das Gebiet versorgenden Nerven, aber auch das ist mit der geschilderten Schmerzanamnese unwahrscheinlich. Ich vermute am ehesten eine Hautreaktion nach unklarem Auslöser zB Insekt oder einfach mechanische Irritation durch den Riemen,

Dein vorgeschlagenes Prozedere ist völlig richtig: Beobachten und wenn es Montag nicht besser ist, mal ärztlich beraten lassen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Kann passieren - das ist kein Problem. Einfach lt. Plan mit der nächsten Einnahme fortfahren (nicht aussetzen, nicht länger warten, nicht halbe Dosis nehmen). Wenn du die Dosis schon kennst, dann sollten keine unerwarteten Reaktionen auftreten.

Also: Keine Sorge und normal weiternehmen! Alles Gute :)

...zur Antwort

persistierende Schmerzen: Andauernde Schmerzen

starke Schmerzen medial: Starke Schmerzen an der Innenseite am Knie/Richtung Körpermitte

Meniskuszeichen medial pathologisch: Ein Untersuchungstest für das Innenband am Knie ist krankhaft verändert/auffällig.

Das passt ganz gut zu dem, was er dir im Gespräch dann erzählte. Bei weiterem Klärungsbedarf empfiehlt sich eine Vorstellung beim Hausarzt oder dem behandelnden Arzt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Eine zeitnahe Vorstellung beim Arzt ist auf jeden Fall sinnvoll und anzuraten. Das kann in erster Linie dein Hausarzt sein, aber ggf. auch gleich eine Schwerpunktpraxis für Geschlechtserkrankungen wie eine HIV-Schwerpunktpraxis. Einfach mal googlen, ob es so etwas in deiner Nähe gibt.

Nein, es gibt keine Melde- oder Anzeigepflicht bei HIV-Erkrankten, auch der Arbeitgeber o.Ä. muss informiert werden. Wichtig ist, dass du bei Verdacht dich traust, zum Arzt zu gehen. Es ist nichts verwerflich daran, und dennoch leiden Betroffene immer noch unter einem Stigma heutzutage. Stell dich bei einem Arzt vor und lass dich auf eine Infektion testen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hast du Fieber? Geschwollene Lymphknoten im Hals-/Kieferbereich tastbar? Kein Husten?

Wenn du davon ein 1-2 Fragen mit Ja beantwortet hast empfiehlt sich eine antibiotische Therapie. Du solltest noch heute zu einem Arzt (Hausarzt hat vermutlich schon zu, dann zur nächsten Vertretungs-/Notfallpraxis, nicht Notaufnahme/Krankenhaus). Keine Sorge, es ist kein Notfall, aber die antibiotische Therpie sollte zügig eingeleitet werden, wenn der hinreichende Verdacht besteht.

Alles Gute!

...zur Antwort

Einfach mal beobachten. Das kann einfach mal so sein. Dass der Stuhlgang in Form und Farbe variiert ist nicht gleich krankhaft. Iss ganz normal weiter und beobachte das die folgenden Tage weiter. In der Regel wird alles schnell wieder normal und so aussehen, wie du es gewohnt bist.

Solltest du plötzlich starke Bauchschmerzen kriegen, Fieber entwickeln oder der Stuhl ganz schwarz und stinkend werden kannst du dann einen Arzt aufsuchen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn es selbstauflösende Fäden sind, dann wären die Fäden vmtl. sowieso bald von selbst abgefallen. Dass du beim Drankommen den Faden schon löst, ist ein indirektes Zeichen dafür. Du kannst Montag sicherheitshalber bei deiner Praxis mal anrufen. Bis dahin einfach die Narbe nicht weiter manipulieren, sondern einfach in Ruhe lassen. Fadenreste können und sollten natürlich vorsichtig entfernt werden.

Alles Gute!

...zur Antwort