Also ich denke, dass es sich um eine einfache Verbrennung von dem Zucker handelt, was durchden Salpeter als Sauerstofflieferant sehr flott passiert. Es entsteht daher Kohlendioxid CO2 , Wasserdampf und Stickstoff N2 (vlt auch in Form von Stickoxiden NOx). Diese Gase bilden dann den Rauch, weil das Wasser kondensiert und ein Aerosol entsteht (siehe Wikipedia - Rauch).
Ich glaube Backpulver hat an sich nichts mit dem Rauch zu tun, es dient nur als Treibmittel, was bei der Verbrennug Gase bildet. Dadurch quillt die ganze Masse auf und durch die größere Oberfläche verbrennt diese besser. Nebenbei Backpulver besteht zum größten Teil aus Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3). Das was du hingeschreiben hast ist nur ein Zusatzstoff der halt die Wirkung fördert.