ich denke es geht um die Differenzen in den Siedepunkten, mit steigender KettenlÀnge wird die Differenz geringer, weil die Wirkung der polaren OH Gruppe zunehmend im VerhÀltnis zur Kohlenwasserstoffkette abnimmt.

...zur Antwort

Buten hat 2 Isomere, daher benötigt man eine Benennung der Lage der Doppelbindungen.

1-Buten hat eine andere Struktur und andere chemische Eigenschaften als 2-Buten.

Da kann man viele SÀtze zu schreiben, das hÀngt davon ab, auf was sich die Aussagen beziehen sollen.

Du kannst auch die physikalischen Eigenschaften gegenĂŒberstellen .

Die Siedepunkte sind unterschiedlich die Gefrierpunkte etc.

oder beschreibst einfach die unterschiedliche Lage der Doppelbindung.

1-Buten hat seine Doppelbindung zwischen den ersten und zweiten C Atom, 2-Buten trÀgt die Doppelbindung zwischen dem 2. und 3. C Atom, dadurch hat 2-Buten zwei endstÀndige Methylgruppen im Gegensatz zu 1-Buten mit einmal CH3 und einmal CH2 als endstÀndige Gruppen.

Vielleicht hilft Dir das etwas

...zur Antwort

Ich empfehle dir LaborgerÀte von Handelskontor Freitag.

https://handelskontor-freitag.business.site/

Der Chef Herr Freitag hat ein riesiges Lager, nur ein Bruchteil ist im Shop, auf Anfrage sucht er nach allem, was Du brauchst. Ein Mann mit Herzblut und mega fairen Preisen!

...zur Antwort

ich stimme tomytom100 in der Sache zu aber einen Buchstaben vergessen :-)

4,6,7-Triethyl-3,8,10,10-Tetramethyl-dodeca-2,4,6,8-tetraen

@ Fumarat83

es ist ein mehrfach ungesÀttigter, verzweigter aliphatischer Kohlenwasserstoff

FettsÀuren haben immer eine C0OH Gruppe

Lipoide sind noch komplexer und haben mindestens ein Sauerstoff

...zur Antwort

Die weiblichen BlĂŒtenstĂ€nde von Canabis sativa, indica oder Hybriden fallen alle in Deutschland unter das BetĂ€ubungsmittelgesetz. Erwerb, Weitergabe , Verkauf, die Mitwisserschaft von VerstĂ¶ĂŸen stehen unter Strafe.

Gras können die trotzdem anbieten, weil das kein rechtlich geschĂŒtzter Begriff ist. Vermutlich CBD Hanf mit Synthies imprĂ€gniert.

Die angebliche LegalitĂ€t der eingesetzten Stoffe ist auch nicht garantiert. Die Shops ĂŒberwachen das nicht wirklich und vertrauen auf die Angaben der meist chinesischen Chemie-KĂŒchen.

Nr. 1 nennen sich alle diese Shops.

Man kann von 10% falsch deklarierter Ware ausgehen, diese zahlen sind aus meiner beruflichen Erfahrung fĂŒr einen RC Shop, der sich bis 2019 den "Luxus" eines eigenen Labors und einem Chemiker zur Analyse geleistet hat.

Hier mal ein eindringliches Beispiel aus meiner damaligen Berufspraxis:

Nitromethaqualon, eine research chemical mit einer Einzeldosis von 25-50mg sollte ins Produktangebot.

Das vorgebliche Nitromethaqualon war tatsĂ€chlich das synthetische Cannabinoid 5-F ADB, eines der giftigsten synthetischen Cannabinoide, Einzeldosis 200mcg, also das mehrere hundertfache einer normalen Nitromethaqualon.-Dosis. Vom Augenschein kann man beide Stoffe nicht unterscheiden. Hier besonders tĂŒckisch: Nitromethaqualon ist eine der wenigen farbigen (gelben) Substanzen im RC Bereich (damit meine ich keine FĂ€rbung durch Verunreinigungen). Farbe und Textur sind quasi identisch, das wĂ€re ohne Analyse nie aufgefallen. Du kannst davon ausgehen, dass ein Konsument des Zeugs heute tot wĂ€re, wenn es ausgeliefert worden wĂ€re.

Synthetische Cannabinoide haben nicht viel mit THC zu tun. THC hat eine eingebautes "Gegenmittel" bei Überdosierungen. THC ist außerdem von der AktivitĂ€t ein Unterschied, wie mit zwei Fingern Klavier spielen oder mit 10 Fingern. Die Wirkung ist dadurch sicherlich fĂŒr Cannabisfreunde in der exakten Dosierung eine interessante Erfahrung, wenn man das Risiko eingehen will. Genau deswegen machen diese Substanzen eben so extrem stark abhĂ€ngig, auch körperlich.

Ich will hier bewusst keine Konsumenten dieser Synthies ins Gewissen reden.

Weil das nicht funktioniert!!

Wer sich zum Konsum entschieden hat, tut das. So wie jeder Raucher raucht trotz der vorherigen Warnungen.

Und man kommt auch an der LebensrealitÀt der Konsumenten nicht vorbei:

Die oben beschriebenen TodesfĂ€lle gehen zu einem großen Teil auf diese Synthethics zurĂŒck. Gemessen an der Verbreitung des Konsums und der unprofessionellen Zubereitung ist das eine immer noch zu hohe aber gemessen an der ToxizitĂ€t geringe Todesrate.

Abschreckende AufklĂ€rung fĂŒhrt ins Gegenteil.

Und ich möchte daran erinnern, dass es diese Stoffe nie bis zum Verbraucher geschafft hÀtten, wenn der Staat nicht durch irrsinnige Verbotspolitik Konsumenten geradezu in die Arme solcher Shops treibt.

Der Grundgedanke eines Staates, seine BĂŒrger zu schĂŒtzen, wird hier ins Absurde umgekehrt.

Denn nach wie vor ist der Besitz von Canabis verboten und steht unter Strafe.

Bei den neuen psychoaktiven Stoffen (NpSG) ist der Erwerb und Besitz zwar verboten, wird aber nicht bestraft. Wer CannabisabhĂ€ngig ist und z.B. den FĂŒhrerschein braucht, um seine Familie zu ernĂ€hren oder eine BewĂ€hrungsstrafe hat, ist sogar "gezwungen*" diesen "Dreck" zu konsumieren.

*) Sucht ist eine Erkrankung und keine Lust an der Selbstzerstörung.

...zur Antwort