Fahre auch seit seit Sommer 2024 einen Motorroller 45 km/h, das Krad wurde für einen ähnlichen Preis erworben (weit unter 1.5 Tsd.) es ist mit Automatik, und sogar sehr gering im Spritverbrauch. Habe von diesen Zweiräder auch nicht die Kenntnis umso überraschter bin ich weiterhin wie es sich fährt, auch Bergsteigerungen kein Problem, man ist damit viel sicherer als mit einem E-Scooter unterwegs. Die Marke die von dir beschrieben wird, macht einen guten Eindruck, lieber dann auf neuwertig setzen dann weißt du auf jeden Fall was du sicheres auf den Rädern hast, gerade weil du keine Erfahrung oder Ahnung davon hast worauf du beim Kauf eines Möglichen Gebrauchten achten solltest. Also lieber den einfachen und sicheren Weg wählen.

...zur Antwort

Wie bereits andere schon geschrieben haben abholen den Roller und mit den Unterlagen zu einer Versicherung die E-Scooter versichern, zu meiner eigenen Erfahrung gibt es da leider keine große Auswahl an Versicherungen, wenn es schnell gehen soll. Ich war aber das bot sich in meiner Region an direkt bei der Allianz (sorry jetzt für Schleichwerbung) aber die Erfahrung war durchaus positiv. Nach dem alles an Daten aufgenommen wurde, bekam ich für wenig Geld meinen Versicherungsnachweis und den Aufkleber. Den E-Roller darfst du leider ohne maximal schieben. Es wäre mir auch neu das man einen Versicherungsaufkleber von Media M ... bekommt. Also der Weg direkt oder online zu einem Versicherer ist nach dem Kauf der richtige.

...zur Antwort

Theoretisch stimmt der eine Kommentar schon, ich muss aus eigener Erfahrung aber schreiben, das mir mein Versicherer sagte mit den neuen Unterlagen und dem Kennzeichen-Aufkleber ist alles rechtlich in Ordnung, selbst wenn ich z. b. den Aufkleber nicht am E-Scooter anbringe darf ich normal damit auch außerhalb geschlossener Grundstücke fahren, denn versichert ist er ja. Ich glaube daher auch das du mit den Versicherungsunterlagen und den Kennzeichencode den du bereits hast, bist du rechtlich abgesichert. Nur mithaben solltest du es aber.

...zur Antwort

Ich habe leider zwar auch keine große Erfahrung mit Tablets und auch die Marke SUAAT sagt mir nichts heute lese ich als ich näher geschaut habe eine Firma wohl aus Portugal, stört mich aber nicht. Es stimmt schon und ist auch keine schlechter Rat das man eher von bekannten Marken Geräte wie das z.b. kauft nur warum sollte eine Unbekannte Marke unbedingt schlechter sein. Als ich auf verschiedenen Seiten nach Rezessionen gesucht habe, ich habe dabei nichts wirklich negatives gefunden. Und ja, ich wollte was ganz einfaches und daher kam mir das Gerät für knapp 110 Euro wie gerufen, dazu gab es noch ungewöhnlich reichlich Zubehör. Es wurde nun auf das nötigste eingerichtet. Habe wirklich bisher keine gravierenden Mängel festgestellt, nur eine externe SD Karte lässt sich etwas schwer wieder heraus bekommen, denn im ganzen es macht was ein Tablet soll, also passt. Es muss nicht immer alles Schrott seine nur weil es eine Marke ist die ungewöhnlich billig und unbekannt ist, ich kann mir vorstellen das die großen Marken hierbei eher eine ernst zunehmende Konkurrenz sehen, daher würde es mich nicht wundern wenn es zu diesen plötzlich mehr negatives online sein wird. Es muss doch nicht immer teure Marke sein. Und Geld verdienen wollen doch alle, also wenn nun andere Hersteller auch tolle Geräte haben und es sogar günstiger in den Markt bringen, ist es doch nicht alles immer gleich schlecht.

...zur Antwort