probier doch mal sexroulette.com ist genau das gleiche wie chatroulette nur mit NOCH mehr penis xDDD

...zur Antwort

http://www.whosampled.com ist echt gut....hat sehr viele samples drin. da das von planet asia relativ neu is, kanns aber gut sein dass noch nicht drin ist.

aba da kannst du gut searchen :)

...zur Antwort

dann tu allen einen gefallen und meld dich nicht beim fußballverein an, wenn du nicht mal schießen kannst. geh doch laufen oder radfahren. oder warum muss es unbedingt fußball sein?

...zur Antwort

In sachen Selfmade Typen finde ich "Das Streben nach Glück" sehr gut. Basiert auf einer wahren Begebenheit. Handelt von Steve Gardner (gespielt von Will Smith), der es vom Obdachlosen zum Millionär geschafft hat. Und das nur mit viel Ehrgeiz und Grips.

Kann ich nur empfehlen.

Gruß Onkel Sergey

...zur Antwort

wie wärs mit dem? :)

https://lh5.googleusercontent.com/-GfZyqxu5GKk/TqZJmip4-OI/AAAAAAAAb3s/ldvnERA68kE/Stages%2Bof%2BLife.jpg

...zur Antwort

Genau durch solche populistischen Bilder, die die Emotionen der User berühren sollen. Ich finde solche Bilder peinlich und völlig unangebracht, weil es meistens um i-welche durch im Krieg entstellte oder gestorbene Menschen geht.

Man kann allerdings auch Freunde und Abonennten bei Ebay kaufen. Ist gar nicht mal so teuer. Wer es braucht....

...zur Antwort

Du hast halt vergessen einen Haken zu entfernen bei der Installation und jetzt hast du die ICQ-Toolbar installiert. Die kann man je nachdem was du für einen Browser verwendest einfach ausstellen. Oder du Deinstallierst sie unter Systemsteuerung/Programme.

...zur Antwort
Was soll ich denn bloß studieren?

Ich möchte gerne in Deutschland studieren und später hier oder in Österreich leben. Ich habe aber leider keine Ahnung, was mein zukünftiger Beruf sein könnte. Meine Stärken liegen im Schreiben von Texten, aber ich will kein Journalist werden. Für Biologie interessiere ich mich sehr und habe auch ein gewisses Talent, aber Forscher kommt für mich nicht in Frage, da ich gerne eine Familie gründen will. Ist man dann einmal raus zwecks Elternzeit, kommt man schwer wieder rein. Und Tierärztin kann ich aufgrund von Allergien nicht werden. Um Arzt zu werden bin ich nicht gut genug (Abitur hat nur einen Schnitt von 2,3) und so viel Verantwortung möchte ich nicht. In anderen Naturwissenschaften habe ich leider keinerlei Talente. Ich arbeite auch nicht gerne mit Menschen, sondern lieber mit Computern. Informatik ist mir aber wirklich zu schwer, auch wenn ich sonst weitreichende IT-Kenntisse habe. In die Gamerindustrie würde es mich auch ziehen, aber da soll man ja schlecht bezahlt werden. Ich habe mir auch sonst verschiedene Bereiche angesehen und mache gerade eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Auch wenn ich die locker abschließen werde, ist das nichts, was mir Spaß macht. Und es ist für mich eher ein Rückschritt, da ich das auch ohne Abitur hätte machen können und ich völlig unterfordert bin. Sonst organisiere ich sehr gerne, aber Managerin habe ich abgeschrieben, weil es - aus meiner bisherigen Berufserfahrung - durchaus eine gläserne Decke für Frauen gibt. Ich möchte gut bezahlt werden und eine Arbeit machen, die mir Spaß bereitet und anspruchsvoll ist. Auf gar keinen Fall aber möchte ich selbstständig werden. Ich hoffe, dass ich endlich mal (überhaupt eine) Antwort erhalte und freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag. Ach ja: die Studienberatung würde ich später in Erwägung ziehen, wenn ich hier nicht fündig werde.

...zum Beitrag

Also ich habe einen ähnlichen Werdegang hinter mir wie du. Ich habe nur zuerst eine Ausbildung zum Bürokaufmann gemacht und dann mein Abi. Mein Schnitt war mit 2,2 auch ähnlich wie deiner. Da ich auch gerne etwas an Computern gemacht habe und so, habe ich mich für Wirtschaftsinformatik entschieden. Ich bin jetzt im letzten Semester und schreibe gerade meine Abschlussarbeit. Zwar ist das Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik ebenfalls sehr Anspruchsvoll, aber ich denke nicht ganz so schwer und eintönig wie die "normale" Informatik. Außerdem hat man wirklich sehr gute Jobchancen, ja sogar eine Jobgarantie. Die Firmen rennen mir teilweise jetzt schon die Türe ein ;) Laut einer Studie sind in diesem Bereich allein in Deutschland mehr als 30.000 unbesetzte Stellen wegen Fachkräftemangel.

Ich will hier nicht unbedingt Werbung machen, (auch wenn es sich so anhört) aber ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Wahl und kann Sie nur jedem weiterempfehlen.

Gruß OnkelSergey

...zur Antwort

Schau mal hier wegen Stromtarife. Gibts auch Ökostrom usw. Musste mal schauen.

Ansonsten kann ich auch verivox.de empfehlen wie jamesbu schon gesagt hat :)

...zur Antwort

Hallo kasse1

also ich habe mittlerweile Erfahrungen mit beiden Ausführungen. Mit und ohne Beutel. Ich muss sagen, recht viel Unterschied merkt man beim normalen Umgang im Haushalt nicht. Ich hatte bis vor 3 Jahren einen Vorwerk. Weiß jetzt nicht genau welches Modell, weil ich den von meiner Mutter geerbt habe. Der war mit Beutel und ich war sehr sehr zufrieden damit. Als dieser dann den Geist aufgegeben hat, hatte ich gerade nicht besonders viel Geld, weswegen ich mir dann einen "billigen" DirtDevil für ca. 60 euro gekauft habe. Und ich muss sagen, der war der reinste Schrott. (will jetzt nicht ins Detail gehen)

Diesen habe ich dann nach ein paar Monaten wieder entsorgt, weil er mehr schmutzig gemacht hat als sauber xD

Auf jeden Fall bin ich dann vor ca. 1 Jahr auf beutellose Staubsauger umgestiegen. Ich hatte mir mit meiner Freundin einen Dyson angeschafft, mit dem ich auch sehr zufrieden war. Allerdings wohne ich jetzt nicht mehr mit ihr zusammen.

Deshalb habe ich mir dann den Bosch Bsg 81261 zugelegt, weil der bei Stiftung Warentest ziemlich gut abgeschnitten hat, und mit nicht mal 200 euro auch relativ günstig ist. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Macht was er soll, nämlich sauber und das sehr gut.

Als Fazit würde ich sagen, ob beutellos oder nicht ist Geschmacksache. Ich glaube nicht, dass heutzutage die beutellosen Sauger noch schlechter sind als die mit Beutel. Allerdings sollte man schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen, dann bekommt man auch was solides :)

Gruß OnkelSergey

...zur Antwort

also TurboPascal ist bei mir schon lange her und ich will dir auch nicht den Quellcode vorbeten. Also geb ich dir nur ein paar Tipps und Anregungen, die du zur Lösung benutzen kannst. Ich hoffe du hast schon etwas Programmiererfahrung, sonst wird das nicht ganz so einfach.

Ich würde das ganze mit einem Array lösen, indem dann der geschriebene Satz mit den Buchstaben (0-25) abgeglichen wird (for-schleife). Dort zählt die Prozedur dann die Anzahl der vorhandenen A's, B's, C's usw.

...zur Antwort