Hallo losttheLOVE,

lass bei deinem Hausarzt mal ein komplettes Blutbild machen. Gerade wenn man durch Leichtathletik viel draußen ist, läuft man Gefahr von Zecken gebissen zu werden. Jede 10. Zecke überträgt Borreliose - die symptomatische Wanderröte muss nicht zwangsläufig auftreten. Das ist nicht schlimm, solang es früh genug erkannt wird und es ist ja auch nicht gesagt, dass du das hast. Aber grade wenn du das Gefühl hast abgeschlafft zu sein ist Vorsicht besser als Nachsicht.

LG Omnibass

...zur Antwort

Hallo Metrolinse,

zunächst einmal sei dir gesagt, dass es eine gute Idee ist, sich frühzeitig zu informieren. Ich studiere selbst in Aachen im 4. Semester einen Ingenieurstudiengang. Keine Ahnung, ob Aachen dafür in ganz Deutschland bekannt ist, aber jedenfalls gehört die RWTH zu den namhaften Unis was Ingenieurwesen angeht. Soviel zu meinem Einblick in die Thematik. Jetzt versuche ich mal dir möglichst nützliche Antworten auf deine Fragen zu geben. Du kannst dir sicher sein, dass zur Zeit und auch in Zukunft Ingenieure gebraucht werden. Dass du nun gerade bei einem bekannten Autohersteller unterkommst, ist sicherlich von mehreren Faktoren abhängig. An solch einen Job kommt man in der Regel nur über Beziehungen oder herausragende Leistungen. Ich möchte mir nicht anmaßen deine Fähigkeiten zu beurteilen, aber in der Uni ist es um einiges einfacher zu den schlechteren zu gehören, als in der Schule. Studenten sind für Praktika uninteressant, da ihnen immer nur ein sehr begrenzter Zeitraum zur Verfügung steht, um diese zu absolvieren. Deshalb kommt ein Kontakt erst nach dem Absolvieren des Studiums zustande. Soll es nicht direkt ein solch bekanntes Unternehmen sein, so gibt es eine riesige Auswahl von Firmen, die Hochschulabsolventen übernehmen (in erster Linie Master-Degree - zu Bachelor-Abschluss ist aufgrund der noch nicht lange währenden Umstellung an den Unis keine konkrete Aussage zu machen; aber da für die Mindeststudienzeit folgende Hierarchie existiert: Master>Diplom>Bachelor, kann man sich ungefähr die Ausgiebigkeit der Ausbildung herleiten). Für einen persönlich interessante Unternehmen kann man während des Studiums auf Messen gut ausfindig machen, zumal auch viele Firmen mit Ständen in der Nähe der Uni Werbung machen. Wo du ein Fach studierst wird sich wenig auf deine Berufschancen auswirken. Allerdings wirst du an Unis, wo Ingenieurwesen nur nebensächlich angeboten wird, Probleme haben, dich durch für deinen Studiengang relevante Informationsveranstaltungen und HiWi Jobs weiterzubilden, was möglicherweise indirekt deine Berufschancen negativ beeinflusst. Unser Studiengang gehört zwar zur Fakultät Maschinenbau, aber bei uns liegt der Schwerpunkt auf der Simulation. Deshalb kann ich dir nur die Vorstellung schildern, wie ein Absolvent meines Studiengangs später arbeiten wird. In jedem Fall ist gerade in dieser Berufsrichtung effektives Teamwork gefragt. Normalerweise wird dann in kleineren Arbeitsgruppen ein spezifisches Problem, das Kreativität und Anwendung von im Studium gemachten Erfahrungen verlangt. Eine Umsetzung würde dann entsprechend mit der Programmierung in C oder Fortran von numerischen Methoden durchgeführt werden. Zum genauen Gehalt kann ich dir leider nichts sagen, es wird etwa in der von dir genannten Spanne liegen. Jedenfalls wird man idR nicht reich bei dem Beruf, aber man gut davon leben. Um zur DTM oder ähnlichem zu kommen musst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit direkte Kontakte zu Rennteammitarbeitern haben, oder, wenn du sehr viel Inititative zeigst und dich umfassend informierst bzw um Praktika dort kümmerst, könntest du eine Chance haben, ich würde mir aber nicht zu viele Hoffnungen machen. Wenn du später an der Technik von Autos mitentwickeln willst, kannst du viele verschiedene Richtungen einschlagen. In jedem Fall sollte das Fach für zukunftssichere Beschäftigung mit diesem Berufsfeld auf Programmierung und Simulationstechnik, numerische Mathematik und Thermodynamik/Strömungsmechanik aufbauen oder zumindest mehr oder weniger ausgeprägt behandeln. Was genau du dort wählen willst, solltest du dir einmal in einer Broschüre oder bei einem Tag der offenen Tür an einer Uni mit einem entsprechenden Schwerpunkt ansehen.

Hoffentlich konnte ich deine Fragen ansatzweise beantworten LG Omnibass

...zur Antwort

Hallo Tom1324, zuerst einmal nutzt du in deinem Programm Daten als Objekte aber bei der Funktionsübergabe als Klasse, mich wundert, dass das bei dir keinen Fehler hervorruft. Weiterhin musst du genauer drauf achten was du gerade mit deinen Zeigern machst. Was du geschrieben hast entspricht

 *(*pSt_Daten.Adresse1);

Durch den Pfeil hast du einen zusätzlichen direkten Zeiger auf dein "pSt_Daten". Das heißt, du kannst es entweder als

(*pSt_Daten).Adresse1; oder

pSt_Daten->Adresse1;

schreiben. Habs ein bisschen umgeändert, dass es bei mir läuft und sieht jetzt so aus:

#include <iostream>
#include <windows.h>

using namespace std;




    struct Datenbox
    {
        int Adresse1;
        int Adresse2;
    };

 void Funktion(Datenbox *pSt_Daten)
    {

      cout << "Bitte Adresse1 eingeben: " << endl;
      cin >> (*pSt_Daten).Adresse1;

    }

int main()
{

        Datenbox Daten[4];

        for (int i=0; i<4;i++)
        {
            Funktion(&Daten[i]);
        }

    return 0;
}

Achso, wenn das deine einzige Ausgabe ist, vergiss bitte nicht, am Ende der Ausgabe ein "<<endl" anzuhängen, weil es sonst zb auf manchen Linuxrechnern nicht akzeptiert wird. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG Omnibass

...zur Antwort

Guck mal hier - mein Addon von World of Trust sagt zwar ok, aber das sind wohl Bots gewesen, die Bewrtungen sind alle negativ.

http://www.mywot.com/en/scorecard/freeware-archiv.de

Deshalb wahrscheinlich illegal und gefährlich - nicht deine Email angeben!

...zur Antwort

Hallo Apfelbäckchen!

Die Aufgabe ist gar nicht so schwer, hoffe du verstehst wie ichs jetzt versuche zu erklären:

Das Volumen eines solchen Kreikegels beträgt (laut Formelsammlung) V(voll) = 1/3 * Pi * r² * h.

r = Kreisradius am breitesten Punkt

h = Höhe der Kegels vom Boden bis zur Spitze

So viel Getreide ist im Kegel, wenn er zu 100% gefüllt ist.

Ist der Kegel nur noch zur Hälfte gefüllt, so halbiert sich h ( h(halb)=h/2) und r gleichermaßen (r(halb) = r/2). Dass r auch genau halb so groß sein muss, erkennt man besonders gut, wenn man sich den Strahlensatz in Erinnerung ruft (müsste der erste sein).

Setzt man nun r(halb) und h(halb) ein, so erhält man für V(halb):

V(halb) = 1/3 * Pi * (r/2)² * (h/2)

löst man nun die Klammern auf, so erhält man:

V(halb)  = 1/3 * Pi * r² * h * 1/8

das ist gleich V(voll) * 1/8

1/8 sind 0,125 = 12,5 %

Das Gerät schlägt allerdings bereits bei 15% Alarm. Das heißt, dass es sich um eine Fehlermeldung handelt und die Anlage richtig funktioniert.

Hoffe, du kannst was mit dem Rechenweg anfangen und ich hab keinen Fehler gemacht.

LG

...zur Antwort

Hallo. Wenn ich Filme gebrannt habe, dann meist mit Nero (8 oder höher). Da kann man ein eigenes Menü erstellen, man kann den Film noch editieren und stückeln und sogar Video CDs erstellen, die sich von normalen DVD playern abspielen lassen - die Software war bei mir beim Laufwerk dabei. Wenn du Nero nicht hast und kein Geld ausgeben willst, kannst du es mal mit dem Movie Maker probieren. Der sollte standardmäßig auf Windows installiert sein, sonst kannst du ihn kostenlos laden. Guck bei DVDs auch immer darauf, dass du DVD-R hast, die können von mehr Playern decodiert werden als DVD+R.

...zur Antwort

Laut Wikipedia sind die meisten Spiele der Myst Reihe auch nur bis Windows XP einschließlich spielbar. Davon abgesehen sucht das Spiel offenbar nach DirectX 8.1 - Windows Vista ist das erste Betriebssystem mit DirectX 10 Kompatibilität, deshalb ist es wahrscheinlich auch nur bis DirectX 9.x abwärtskompatibel, das auf Windows XP Standard war. Das heißt: Der Grafikstandard des Spiels ist überholt, um es spielen zu können brauchst du entweder ne Neuauflage, nen Emulator oder nen alten Rechner. LG

...zur Antwort

Hallo! Meine Idee wäre einfach ein lineares Gleichungssystem aufzubauen. Du brauchst dafür 3 Punkte oder 2 Punkte und den y-Achsenabschnitt. Bei 3 Punkten machst du einfach drei Gleichungen Folgendermaßen zu deinen Werten x1, x2, x3, y1, y2, y3.

y1 = a * x1² +b * x1 + c

y2 = a * x2² +b * x2 + c

y3 = a * x3² +b * x3 + c

Ich gehe mal davon aus, dass ihr schon lineare Gleichungssysteme gelöst habt. Wenn der y- Achsenabschnitt (c) gegeben ist, wirds noch einfacher:

y1 - c = a * x1² + b * x1

y2 - c = a * x2² + b * x2

So lassen sich die Unbekannten a,b,c bestimmen. Hoffe ich konnte helfen, lg

...zur Antwort

In den Jahren kam es zu zahlreichen Volksaufständen in den osteuropäischen Staaten. Diese wurden teilweise auch als Revolutionen bezeichnet. Jedenfalls wurde etwas losgetreten, was dem Volk in fast allen Ländern zu mehr Rechten verhalf. Außerdem leitete Gorbatschov in dieser Zeit durch seine Politik unter den Leitsätzen "Glasnost" (Offenheit) und "Perestroika" (Umbau) das Ende der UdSSR ein und hatte auch Einfluss auf die Politik der zu dieser Zeit noch existenten DDR. Dort häuften sich die Aufstände, was dann irgendwann (unter anderem durch ein Missverständnis) zum Mauerfall führte. Kurz zusammengefasst: Umbruch im Osten / Osteuropäische Revolutionen, Ende der DDR. Was in den einzelnen Jahren passiert ist liest du am besten bei Wikipedia.

...zur Antwort

Naja, mein Vorschlag ist nicht unbedingt ausgefallen, aber ich glaub das Kind hat unter zu ausgefallenen Namen nachher doch nur zu leiden^^ Find Lily ist ein schöner Mädchen/Blumenname.

...zur Antwort

Lad dir bei Chip.de "hijackthis" dann wähle "Scan System and save log file". Lass es dann Auswerten, die Seite lässt sich leicht über google finden (Eingabe: "hijackthis logfileauswertung") Wenn das genannte da auf der Seite als Virus erkannt wird, klick das in der Liste von Hijackthis an und wähle "Fix checked" Das tool hilft eigentlich bei sehr vielen Problemen was Malware angeht.

...zur Antwort

Hallo! Der Y Wert ist bei dem Graphen immer gleich. Das heißt, die Funktionsvorschrift lautet: y = 2? (sieht in deiner Zeichnung so aus, das musst du dann an der y-Achse ablesen) Jedenfalls handelt es sich um eine konstante Funktion. Die Steigung ist 0. m = 0 deshalb ist m*x immer 0 für jedes x und deine Funktion hängt nur vom y-Achsenabschnitt (t) ab Hoffe, das hilft dir weiter, LG

...zur Antwort

Hallo! Also erstmal - sicher sein, dass du der Strecke gewachsen bist, davon geh ich allerdings aus, denn wenn du 10km schonmal gelaufen bist, hast du ja so eine etwaige Vorstellung. Zur Vorbereitung: laufe regelmäßig (ca. 2x die Woche) einige Kilometer, dann zwischendrin noch einmal die vollen 10km, damit du etwas vertrauter mir der Streckenlänge bist (weiß nicht wie lang du sonst so läufst). In den letzten beiden/drei Tagen vor dem Lauf nicht mehr Joggen gehen. Am Tag selbst solltest du darauf achten, dass du genug trinkst und am besten Nudeln/Reis/Vollkornbrot essen, je nachdem wie du dich vorher fühlst. Auch wenn dir übel ist, weil du aufgeregt bist, ist es wichtig, dass du genug im Magen hast. Zu trinken dann entweder Isodrink(wenn dir sowas schmeckt) oder Mineralwasser, denn du schwitzt viele Mineralien mit aus. Dann beim Lauf - so blöd es klingt - nicht zu schnell los. Am Anfang ist die Euphorie immer besonders groß, genau wie der Adrenalinpegel. Leute, die am Anfang losrasen sind entweder sehr gute Läufer oder du wirst sie später noch überholen, wenn du doch zurückhältst. Wenn du ein Drittel geschafft hast und noch frisch bist, kannst du ein bisschen Tempo geben. Je nach dem wie viel Erfahrung du hast, kannst du den Lauf so beenden, dass du am Ende keinen Schlussspurt hinlegst, aber trotzdem ausgepowert bist - allerdings braucht man dafür einiges an Lauferfahrung. Lass dich nicht entmutigen, wenn Leute an dir vorbeilaufen und versuche das Tempo, dass du nach der Hälfte hast bis ins Ziel zu halten. Vor allem wenn man schon so lange auf der Strecke läuft ist es besonders schwierig sich zu motivieren, aber wenn du noch irgendwelche Reserven hast, dann gib lieber 1,2 km vor dem Ende ein ganz bisschen mehr Gas, als über die letzten 300m einen Spurt hinzulegen. Wenn du einen Krampf bekommst, guck ob er weggeht, wenn nicht - hör auf, es gibt sehr viele Läufe, an denen man teilnehmen kann. War sehr lange im Leichtathletikverein aktiv, was mir hoffentlich einiges an Erfahrung gebracht hat - freue mich, wenn ich dir damit helfen konnte. LG

...zur Antwort

Hallo! Also ich brauchte ein Buch, da ich im Studium C++ lernen musste. Weiß nicht, wie gut es ist, um von Anfang an daraus zu lernen, aber mir hat es geholfen, einige Sachen zu verstehen:

Einstieg in C++ Galileo Computing; Auflage: 4 ISBN-10: 9783836213851 ISBN-13: 978-3836213851 Kosten: ca 30 Euro

...zur Antwort