Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Timokratie (nach Aristoteles)?

Schönen Tag, ich verstehe den Unterschied zwischen der Demokratie und der Timokratie nach Aristoteles nicht ganz. Vorneweg: meine Quellen sind hier lediglich Wikipedia.

Aristoteles setzt in der Nikomachischen Ethik die Timokratie mit der Politie gleich, welche so beschrieben ist, dass es vom Volk gewählte Vertreter (Beamte) gibt, welche sich durch ihre Kompetenz und ihren Vernunftsinn für eine "Herrscherposition" qualifizieren.

Nun wird die Demokratie als Verfallsform der Timokratie beschrieben, dass habe ich auch bereits soweit verstanden, da es damals durchaus 1.) eine andere Theorie oder Umsetzung der Demokratie gab und 2.) die Umstände natürlich nicht mit heutigen vergleichbar waren und es deshalb durchaus berechtigte Kritik am System der Demokratie gab, welche heute nicht mehr aktuell wäre. Eine potenzielle "Herrschaft des Pöbels" ist ja mittlerweile ein weniger großes Problem als noch vor 2500 Jahren. :)

Nun sehe ich halt große Parallelen zwischen der von Aristoteles beschriebenen Timokratie und unserer heutigen Demokratie, wie wir sie beispielsweise in Deutschland haben. Was sind also die Unterschiede und vor allem, ist es legitim diese Parallelen zu ziehen?

Wie gesagt, es geht mir um die Theorien Aristoteles' und vielleicht noch Platons (Bedenken bezüglich der Demokratie etc.), deshalb bitte ich euch eine Antwort auch darauf zu beziehen und nicht auf irgendetwas Allgemeines.

Danke schon mal, Oliver (19)

Geschichte, Politik, Antike, Philosophie
Änderungsbescheid vom Jobcenter bei 100€-Job: wie darf ich die 30€ Versicherungspauschale verstehen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinen Leistungen bei ALG2: Ich erhalte seit mehreren Monaten ALG2. Nun habe ich vor zwei Monaten einen Minijob begonnen, bei welchem ich 100€ im Monat, was dem monatliche Freibetrag entspricht, verdiene. Als Antwort auf meine Änderung der Geschäftsverhältnisse habe ich heute also vom JobCenter ein Änderungsschreiben meiner Leistungen erhalten, welches mir bescheinigt, dass diese 100€ Freibetrag registriert wurden. So weit, so gut. Doch wurden mir auch meine Leistungen um 30€ gekürzt. In der Auflistung, wie sich mein monatlicher Anspruch zusammensetzt, steht jetzt ein Betrag von 30€ als Versicherungspauschale (unter "weitere Absetzungen"), welcher dort vorher nicht als solcher verzeichnet war. Kann mir das einer erklären? Am Telefon war mal wieder lediglich eine total überreizte, inkompetente Frau, welche mir weder helfen wollte noch dazu in der Lage schien.

Es wäre toll, wenn mir jemand erläutern könnte, was es damit auf sich hat und ob das so legitim ist, da ich dadurch ja quasi lediglich 70€ nebenher verdiene.

Ich bedanke mich schonmal für hoffentlich qualitative Antworten,

Beste Grüße, Oliver

PS: könnte man mir die 60€, welche nach deren neuer Rechnung in den letzten zwei Monaten, seit ich den Job habe, zu viel gezahlt wurden, in Rechnung stellen und somit zurück verlangen?

Arbeitslosengeld, ALG, ALG II, ARGE, Jobcenter
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.