Wespenspinne, bzw. Argiope ist vollkommen korrekt. Anhand der paarweisen Beinstellung ganz eindeutig zu identifizieren. Ein anderes Merkmal wäre, ist aber auf dem Foto nicht zu sehen, ein Zick-Zack Muster im Spinnennetz.

...zur Antwort

ganz einfach.... Neben dem Käfig steht ein CD-Ständer. Mess eine CD Hülle und danach die CD-Hülle auf dem Monitor, dann kannst Du es hochrechnen. Ich schätze 1,4 x 1,2 Meter

...zur Antwort

Die passt ohne Probleme. Sie ist nur doppelt so breit und belegt 2 Slots, brauchst keinen Adapter o.Ä.

...zur Antwort

Das kann man mit dieser Formel überhaupt nicht berechnen. Erst mal ist es abhängig, ob der Fisch ein Raubfisch ist oder ein Schwarmfisch etc. Also erst das Sozialverhalten der Fische, die man haben will ein wenig, besser mehr, recherchieren. Die Grundformel lautet: Pro Zentimeter Fisch - 1 Liter Wasser.

...zur Antwort

LOL, coole Frage. Also wenn es auch Dinos sein könnten, dann diese: Dromaeosauriden. Ansonsten würde ich es für ein Reptil halten. Sieht mir nach einem Schädelskelett aus.

...zur Antwort

Besorge Dir eine kleine Luftpumpe für Aquarien und hänge den Luftschlauch in das Wasser (bis zum Boden)durch die Wasserbewegung friert das Wasser nicht, bzw. erst bei viel tieferen Temperaturen.

...zur Antwort

Mit diesem kleinen Programm kannst Du alles konvertieren. Ist Freeware und super schnell. http://www.xmedia-recode.de/

...zur Antwort

Wie sieht das Abdomen aus? Ist es noch prall und ohne Falten? Ist es ein Männchen oder Weibchen? Ist Das Terrarium beleuchtet? Klimawerte: RLF und ºC?

Oft überfüttert man Vogelspinnen. Es kann auch vorteilhaft sein, eine flache (1cm)Wasserschale anzubieten, besonders wenn man sie eher trocken hält.

Gib mal mehr Infos rüber!!!

...zur Antwort

Warum versuchst Du nicht einen Ausbildungsplatz zum Tierpfleger in einem Zoo zu bekommen? Der Berliner Zoo ist groß!! Im Zoo hast Du es mit viel mehr verschiedenen Tierarten zu tun, ist ein toller Beruf.

;-) ich weiß, wovon ich rede, mache es jetzt schon 33 Jahre lang und macht immer noch Spass. Habe auch meine Ausbildung im Zoo Berlin gemacht. Inzwischen leite ich einen Tierpark in Spanien.

Oder frage Deine Lehrerin, ob die Schule Praktikumsplätze unterstützt. Dann kannst Du mal reinschnuppern, wir bieten Praktkumsplätze an, müssen aber von der jeweiligen Schule angefragt werden aus versicherungstechnischen Gründen.

...zur Antwort

Google mal nach der Art, vielleicht ist sie das? "Baculum extradentatum" Ansonsten poste mal ein gutes Foto.

Sollte sie es sein, fressen sie das Laub der Rosengewächse (Brombeere) und auch im Sommer Eichenlaub. NIE Buchenlaub anbieten, davon bekommen sie Durchfall und sterben!

...zur Antwort

Metamorhose: Ist die Umwandlung eines Larvenstadiums zu einem fertig ausgebildeten Tieres. das gibt es nicht nur bei Insekten, sondern z.B. auch bei Amphibien.

Vollkommende Metamorphose: Ist bei den Tieren anzutreffen die ihr Erscheinungsbild völlig ändern. z.B. Beim Schmetterling - Raupe - Puppe - Falter oder Fliege - Made - Puppe - Fliege Und auch bei Käfern - Engerling - Puppe - Käfer Du siehst, alle haben ein Puppenstadium.

Unvollkommende Metamorphose: Bei dieser, haben die Tiere schon ihr etwaiges Erscheinungsbild aber es fehlen noch Flügel. Z.B. Heuschrecken, Gottesanbeterin, Schaben Alle Tiere mit u.M. wachsen durch Häutungen, dabei verdoppeln sie zwischen jeder Häutung etwas ihr Gewicht.

...zur Antwort

Kometenfalter "Actias luna"

...zur Antwort

Ihr habt ja interessante Themen auf Arbeit :-))) Ja, alle männliches Lebewesen haben Hoden, auch Zwitter. Dort liegen die Hoden benachbart im Bindegewebsraum neben den Eierstöcken. Selbst Wirbellose Tiere wie Koerallen haben Hoden, obwohl sie sich auch ungeschlechtlich vermehren können.

...zur Antwort