Das bespannen von großen Keilrahmen ist leider nicht ganz einfach und sollte am besten zu zweit gemacht werden. Es gab vor einiger Zeit mal eine Leinwandspannzange zu kaufen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es diese noch auf den Markt gibt und die Zange kostet sicherlich auch mehr als 50 Euro... lohnt sich also nur wenn man öfter Leinwände spannt
Es kommt ein wenig auf die Größe vom Keilrahmen an. Bei etwas größeren würde ich zwei Aufhänger empfehlen, damit man den Keilrahmen auch gescheit gerade aufgehangen bekommt. Bei kleineren Keilrahmen reicht sicherlich auch ein Aufhänger in der Mitte. Hier wäre z.B. ein Aufhängerset für etwas größere Keilrahmen zu finden: http://www.hang-it.de/bild-keilrahmen-holzrahmen-aufhaenger/a-36/
Also die einfachste Möglichkeit das Bild aufzuhängen ist wohl einen Haken/Nagel in die Wand zu hauen und dann dort die Kieme von den Haftblechen einzuhängen. Eventuell könnte es aber schwierig sein das Bild gerade aufzuhängen, wenn wie auf dem Foto nur ein Haftblech Horizontal und Vertikal montiert ist. Zur Not kann man noch so ein ähnliches Spiegelbefestitungsset z.b. bei www.hang-it.de kaufen. Falls öfters mal die Bilder gewechselt werden sollen würde ich generell vielleicht auch ein Bilderschienensystem in Betracht ziehen. Zu finden wären dann auch Sets mit zu den Kiemen passenden Bilderhaken im oben genannten Shop. Die Spiegelbefestigungen bekommt man aber auch relativ günstig bei Ebay. Einfach mal nach suchen...
Wenn man langfristig flexibel mit der Wandgestaltung sein möchte gibt es eigentlich nur Bilderschienen bzw. Galerieschienen. Zumindest wenn man schnell die Bilder umhängen und nicht jedes mal ein neues Loch in der Wand bohren möchte. Bei http://www.hang-it.de kann man diese zum Beispiel kaufen. Man muss sich halt nur einmal die Arbeit machen und die Schienen montieren. Anbei mal ein ganz kurzes Video von der Bilderschiene, damit man sich das etwas besser vorstellen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=TJh11gTC6r4Also bei Ebay werden auch Bilderschienen angeboten, wobei man da auch nicht unbedingt immer ein Schnäppchen macht. Bei Hang-it http://www.hang-it.de/bilderschienensets/ gibt es sehr gute Angebote von Bilderschienen. Am meisten lohnen sich dort dann die Komplett-Sets. Es ist zwar eine recht neue Firma, aber dadurch das man auf Rechnung kaufen kann geht man kein Risiko ein.
Es kommt sehr auf das Gewicht der Bilder an. Generell ist finde ich persönlich die Montage einer Bilderschiene am besten, aber diese wird auch an die Wand knapp unter der Decke montiert und fällt daher woll weg. Es gibt aber auch Schienen, die unter der Decke montiert werden, wobei man dann nicht mehr als 3-4 kg an so einer Schiene aufhängen sollte. Mal als Anregung auf http://www.leha-webshop.de gehen und dort Mini Deckenschiene eingeben.
Heißkleber ist denke ich keine gute Lösung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es auf dauer hält. Eventuell könnte man aber ein doppelseitiges Spiegelklebeband verwenden. Ich vermute nur, dass die Tapete dahinter das nicht überleben wird.