Hat beides seinen Reiz.

Payns84x hat eine gute Idee für die Vergangenheit. Man könnte mit modernen Erfindungen richtig groß rauskommen in der Vergangenheit 😅

Oder man verändert bestimmte Ereignisse und schreibt die Geschichte neu.

Das sind alles spannende Dinge. Allerdings wissen wir ja aus diversen Filmen, wie gefährlich das ist und dass man solche Dinge lieber lassen sollte 😉

Dementsprechend freier in seinem Handeln ist man da natürlich in der Zukunft. Da kann man nichts kaputt machen eigentlich. Vielleicht kann man etwas von dort mit in die Gegenwart nehmen (sei es Erfindungen oder einfach hilfreiches Wissen) und dadurch die Zukunft verbessern. Wer weiß.

...zur Antwort

Eigentumswohnung und selbst gekauftes Haus sind vom Prinzip her gleich.

Man kauft eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Diese kann man entweder selbst bewohnen oder vermieten.

Wenn man sie selbst bewohnt, zahlt man, im Gegensatz zu einer Mietwohnung, natürlich keine Miete. Man hat monatlich also nur die üblichen Nebenkosten zu zahlen (es sei denn, man hat für den Kauf einen Kredit aufgenommen, dann muss man den natürlich noch monatlich abbezahlen).

Bei einem Hauskauf ist es natürlich das gleiche. Nur eben eine Nummer größer.

Mehr fällt mir grade nicht ein. Da müsste die Frage noch spezifischer werden.

...zur Antwort