Bafög kann jeder Student bzw. Schüler beantragen. Ob man dann Bafög bekommt und wie hoch die Höhe der Förderungssumme ist, ist abhängig von deinem Vermögen und dem Einkommen deiner Eltern. Online auf der Internetseite www.bafög.de findet man eigentlich alle wichtigen Informationen und alle Unterlagen die du ausfüllen musst. Du kannst auch auf der Internetseite den Antragsassistenten nutzen: hierbei füllt man ein paar Fragen aus, und dann wird dir angezeigt, welche Blätter du für dein Bafög ausfüllen musst. Alle weiteren Unterlagen, die du benötigst, stehen auf den Blättern, die du ausfüllen musst (zb. Lohnsteuerbescheide Eltern, Kontostandübersicht, etc).
Eine Zulassung brauchst du noch nicht, wenn du Bafög bentragst, du kannst also mehrerer Bafög-Anträge an mehreren Bafög-Ämtern stellen, weil jede Uni hat ihr eigenes Bafög-Amt und für jeden Studiengang, für den du dich bewirbst, muss ein eigener Bafög-Antrag gestellt werden. Zum Schluss musst du hald deine Immatrikulationsbescheinigung der Uni nachreichen, an der du eine Zusage bzw. Studienplatz erhalten hast und die anderen Bafög-Ämter Bescheid geben, dass deine anderen Anträge, für die Unis an denen du keine Zulassung hast bzw. wo du nicht studieren willst, zurückziehen willst.
Am besten die Anträge frühzeitig stellen, damit man auch dann pünktlich sein Geld bekommt.