Hallo bei mir ist es folgender Fall. Bin jetzt auch schon ne Weile am recherchieren aber noch keine richtige Antwort gefunden.:
Habe seit ca einem Jahr in meiner eigenen Wohnung neue Heizkörper austauschen lassen. Vorher waren es Rippen jetzt sind es neue Heizkörper von der Firma Buderus. Habe festgestellt, dass die neuen Heizkörper nicht komplett warm werden wenn die Temperatur im Raum erreicht ist. (Ich weiß mittlerweile auch dass das mit der Durchflussmenge zu tum hat.) Wäre ja anversich nicht so schlimm. Das problem liegt darin, dass sich die Zähler( der Firma Techem)am oberen drittel oder viertel der Heizung befinden genau da wo der Heizkörper warm ist. Das bedeutet für mich dass ich für den kompletten Heizkörper Wärme bezahlen muss obwohl nur ein viertel davon richtig heiß ist. Die restlichen Hausbewohner haben noch eine alte Heizung die noch gleichmäßig warmwerden. Darum meine Frage: Ist die Heizkostenverteilung somit gerecht verteilt? Wenn nein was kann ich dagegen tun. evtl. andere Thermostate benutzen die Komplett abschalten wenn die Raumtemperatur erreicht ist??