Hallo Niklas19910,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung – du hast das Problem wirklich gut eingegrenzt!

🔍 Was du schilderst, deutet tatsächlich darauf hin, dass der neue Akkuträger das Problem verursacht, nicht die Pods. Deine Tests mit dem alten Gerät sprechen dafür sehr deutlich.

Was vermutlich passiert:

Fehlerhafte Spannung oder zu hohe Temperatur: Obwohl das Elfa-System eigentlich geregelt ist, kann es bei Fertigungsabweichungen dazu kommen, dass ein Gerät den Coil überhitzt. Das sorgt dafür, dass das Liquid nicht richtig verdampft, sondern im Luftkanal kondensiert und:

  • Blubbergeräusche verursacht
  • nach unten ausläuft (klassisches „Siffen“)

Undichte oder zu lockere Pod-Verbindung: Wenn der Pod im neuen Akkuträger nicht ganz dicht oder nicht korrekt eingesetzt ist (z. B. durch feine Spaltmaße oder schiefe Kontakte), kann das den Luftstrom und die Verdampfung stören.

Konstruktionsproblem beim Akkuträger selbst: Es könnte auch sein, dass dein neuer Akkuträger ein Produktionsfehler ist – nicht ungewöhnlich bei Massenware. In dem Fall hilft leider nur ein Austausch.

Unsere Empfehlung:
  • Pods nicht weiter im neuen Akkuträger nutzen, um Leckagen oder Coil-Schäden zu vermeiden
  • 🔄 Wenn du den Akkuträger noch relativ neu hast, unbedingt beim Händler reklamieren – idealerweise mit einer kurzen Fehlerbeschreibung
  • ✅ Bis dahin: Weiter den alten Akkuträger nutzen, solange er noch zuverlässig funktioniert

Du hast auf jeden Fall alles richtig gemacht – und es ist gut, dass du das so genau beobachtet hast. Bei weiteren Fragen zu Geräten oder zur Kompatibilität helfen wir dir natürlich auch gerne bei uns weiter.

Viele Grüße

Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo N0shitSherl0ck,

die Unterschiede sind auf den ersten Blick tatsächlich nicht immer ersichtlich, vor allem wenn die Sortenbezeichnung gleich ist. In deinem Fall geht es um Elfbar 600 Blue Razz Lemonade und Elfbar 600 V2 Blue Razz Lemonade.

Der Hauptunterschied liegt in der Version ("V2") – also einer technisch überarbeiteten Neuauflage.

Hier die wichtigsten Unterschiede zwischen der klassischen Elfbar 600 und der Elfbar 600 V2:

🔹 Design & Haptik:

Die V2 kommt mit einem moderneren, metallic-farbigen Gehäuse und wirkt insgesamt hochwertiger verarbeitet.

🔹 Zugverhalten & Geschmack:

Die Elfbar V2 verwendet eine QUAQ-Mesh Coil-Technologie, was zu intensiverem Geschmack, gleichmäßigem Dampf und längerer Lebensdauer führt. Viele Nutzer empfinden den Geschmack dadurch als voller und klarer im Vergleich zur klassischen Version.

🔹 Akustik & Zugautomatik:

Einige V2-Modelle arbeiten leiser und reaktionsschneller – wirkt insgesamt „runder“ beim Ziehen.

Inhaltlich (Nikotin, Liquidmenge etc.) sind beide gleich:

Beide enthalten 2 ml Liquid mit max. 20 mg/ml Nikotin und sind für ca. 600 Züge ausgelegt – also in puncto Leistungsdaten identisch, aber technisch und geschmacklich wurde bei der V2 etwas draufgelegt.

Viele Grüße

Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo AdvanPadawan,

Ein Nikotin-Shot enthält in der Regel 18–20 mg/ml Nikotin, meist in einer 10 ml Flasche – also insgesamt 180–200 mg Nikotin pro Shot. Das ist hochkonzentriert und nicht zum Trinken gedacht.

⚠️ Was passiert beim versehentlichen Trinken?

Nikotin kann bereits in relativ kleinen Mengen giftig sein, besonders wenn es geschluckt statt inhaliert wird. Mögliche akute Symptome sind u. a.:

  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schwindel, Zittern
  • erhöhter Puls, Schwitzen
  • im Extremfall: Kreislaufprobleme, Krampfanfälle

Bei gesunden Erwachsenen wäre ein versehentliches Schlucken von wenigen Tropfen meist nicht lebensgefährlich, aber unangenehm und potenziell riskant. Eine ganze Flasche kann (je nach Körpergewicht) gefährlich bis lebensbedrohlich sein – insbesondere bei Kindern oder Haustieren!

👉 Was tun im Notfall?

Falls so etwas passiert, nicht abwarten:

  • Giftinformationszentrale anrufen (z. B. 030 19240 deutschlandweit)
  • oder direkt den Notruf (112) wählen, wenn Symptome auftreten

Und ja – der Totenkopf ist gesetzlich vorgeschrieben, weil es sich um ein gefährliches Gemisch nach CLP-Verordnung handelt. Also: Immer kindersicher lagern, Hände waschen nach Gebrauch, und niemals in Trinknähe aufbewahren.

Wenn du Fragen zu sicheren Umgangsformen oder zur Lagerung hast – wir beraten dich gern jederzeit.

Viele Grüße

Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Jerry0804,

Grundsätzlich lässt sich sagen:

Wenn du dich auf Einweg-Vapes beziehst, gelten in Deutschland (und der gesamten EU) klare gesetzliche Vorgaben. Die gängigen Einweggeräte enthalten:

  • Maximal 20 mg Nikotin pro ml Liquid
  • Mit 2 ml Liquid pro Gerät ergibt das bis zu 40 mg Nikotin insgesamt

Das entspricht – ganz grob – dem Nikotingehalt von etwa 10–20 Zigaretten, abhängig vom individuellen Rauchverhalten. Alternativ gibt es auch nikotinfreie Modelle mit 0 mg/ml, die besonders für Gelegenheitsdampfer oder Umsteiger geeignet sind.

Wichtig zu wissen: Die tatsächliche Nikotinaufnahme hängt stark von der Nutzungsweise ab (Zugverhalten, Häufigkeit, etc.) – daher kann das Empfinden individuell sehr unterschiedlich ausfallen.

Wenn du uns noch etwas genauer sagst, worauf du mit deiner Frage hinaus möchtest (z. B. Vergleich mit Zigaretten, Wirkung pro Zug, oder Gesamtmenge), helfen wir dir natürlich gern konkreter weiter!

Viele Grüße

Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Razormain,

Wenn du den Pod nicht fest genug gedrückt hast und dann schon versucht hast zu dampfen, könnte das Liquid noch nicht richtig zur Watte geflossen sein. Der unangenehme Geschmack kommt oft davon, dass die Heizspule (Coil) trocken ist und ohne genügend Liquid arbeitet – das nennt man einen Dry Hit.

Da du den Pod jetzt vollständig heruntergedrückt hast und der Geschmack trotzdem nicht besser wird, könnte die Coil im Pod beschädigt sein oder das Liquid hat sich nicht richtig verteilt.

Hier sind ein paar Schritte, die du probieren kannst:

  1. Ein paar Minuten warten: Manchmal braucht der Pod nach dem Einsetzen etwas Zeit, damit das Liquid die Coil richtig durchdringt. Gib ihm ein paar Minuten, bevor du erneut versuchst zu ziehen.
  2. Leichtes Schütteln: Schüttle den Pod vorsichtig, damit sich das Liquid besser verteilen kann.
  3. Pod wechseln: Der Dry Hit ist aber oft ein Todesstoß für den Pod. Wenn die Watte wirklich verbrannt ist, dann hilft nachträglich Liquid nachgießen auch nicht mehr - nur noch Pod wechseln.

Achte bei den nächsten Pods darauf, dass du sie fest genug eindrückst und vor dem ersten Zug sicherheitshalber 5 Minuten wartest, damit das Liquid sich richtig verteilen kann. 😊

LG Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Giuliafxb,

Es kann mehrere Gründe geben, warum deine Elfbar ELFA länger lädt. Erstens könnte es am Ladekabel liegen – es gibt spezielle Datenkabel, die zwar wie normale Ladekabel aussehen, aber gar keinen Strom übertragen, sondern nur für die Datenübertragung gedacht sind. Probiere am besten ein anderes Kabel aus, von dem du weißt, dass es zum Laden geeignet ist.

Normalerweise sollte die Ladezeit vom 500mAh Akku der ELFA etwa 45 Minuten bis 1,5 Stunden betragen, je nach Akkustand und verwendetem Ladegerät.

Wenn du ein neues, schnelles Ladekabel suchst, achte darauf, dass es ein USB-C Kabel mit guter Stromübertragung ist. Hochwertige Kabel findest du z.B. auf Amazon, im Elektrofachhandel oder in Geschäften, die Smartphone-Zubehör anbieten. Achte darauf, ein Kabel zu nehmen, das speziell zum Laden gedacht ist, damit du keine Probleme hast. 😊

LG dein OWL-Dampfer Shop

...zur Antwort

Hallo Jxxstalwinxx,

volljährigen Nutzern empfehlen wir gerne die ELFA als Akkueinheit zu verwenden. Diese ist benutzerfreundlich, liegt leicht in der Hand, hat keine Knöpfe oder Einstellungen und kann mithilfe eines Leerpods, immer wieder selbst nachgefüllt werden. Das eingefüllte Liquid lässt man 5 Minuten ziehen und schon hat man unkomplizierten Dampfgenuss!

Einweg-Elfbars sind auf Dauer teurer und auch die Geschmacksauswahl ist dagegen beschränkt.

Falls es doch ein Mittelmaß zwischen dem Einweg Erlebnis und dem Liquid wechseln sein soll, sind vorgefüllte Pods eine ideale Lösung. Nur auspacken und draufstecken - fertig.

Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen. 😊

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Alangabanga,

wenn die SKE Crystal Bar blinkt und zudem kein Dampf entsteht, ist es gut möglich, dass du einen Produktionsfehler erwischt hast. Du könntest versuchen, mit dem Unternehmen vom Automaten Kontakt aufzunehmen oder den Hersteller anzuschreiben, um sie um Ersatz aus Kulanz zu bitten.

In Onlineshops hast du das Rückgaberecht - da hast du generell Anspruch auf Ersatz, deswegen lohnt es sich auch online zu kaufen. 😊

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo playxxboy,

wenn du online günstige Liquids suchst, möchte ich dir auch gerne unsere OWL SALT Liquids für 4,99€ vorstellen. Diese sind in Deutschland produziert, haben einen intensiven Geschmack und sind in verschiedenen Nikotinstärken und über 80 Geschmacksrichtungen erhältlich.

Diese musst nicht selber mischen, sie sind bereits dampffertig - perfekt zum Einsatz 😊

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo httpstoniqqq,

Ladeprobleme mit der ELFA kommen leider häufiger vor. Bevor du feststellen kannst, dass das Gerät wirklich defekt ist und du ein Austauschgerät von deinem Verkäufer anforderst, prüfe bitte folgende Punkte:

  1. An welche Ladequelle hast du das Gerät geladen? Wir empfehlen es wirklich einmal über USB-C Kabel an der Steckdose zu laden statt z.B. Laptop/Auto.
  2. Hat das USB-C Kabel vielleicht einen Wackelkontakt? Probiere bitte mal ein anderes Kabel aus.
  3. DANACH: Hat das 5-mal hintereinander ziehen zum Aktivieren vielleicht nicht funktioniert? Probiere das 5 mal ziehen einmal schneller oder ein wenig langsamer aus.

Falls dies alles erfolglos sein sollte, bitte den Onlineshop um einen Austausch aber solltest du es vor Ort gekauft haben, könnte es nur evtl. mit Kassenbon ausgetauscht werden.

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo XxVvliPpEeXx,

tatsächlich empfehlen wir auch die Fat Rabbit 2, die du schon im Blick hast. Die ist auch eher für Fortgeschrittene/erfahrene Dampfer entwickelt worden.

Der interne Luftstrom wurde im Gegensatz zu der ersten Fat Rabbit auf ein wabenförmiges Design verbessert, was mit dem doppelten Airflow alleine schon 15% besseren Geschmack geben soll.

Außerdem, egal ob man nur den oberen oder nur unteren Airflow öffnet oder beide gleichzeitig, er liefert wirklich stets einen überzeugenden intensiven, klaren Geschmack, ohne dass er "zu luftig" wird. Dieser Verdampfer funktioniert wirklich gut in höheren Leistungsbereichen (am besten bei 80-120W) und wird dennoch gut gekühlt, sorgt für viel Dampf und hat genug Platz für verschiedene komplexere Coils. Wir denken, du wirst zufrieden sein. 😊

P.S. Falls du mit deinem neuen Gerät besonders leckere Aromen probieren möchtest empfehlen wir die OWL SALT Longfills. Ansonsten viel Spaß und guten Dampf!

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Nicosjsjkskaka,

grundsätzlich schließen wir uns der Antwort von Jannick15yt an. Einweg Elfbars sind leider nicht transparent und man bemerkt meistens, dass das Liquid zuneige geht wenn die Geschmacksintensität nachlässt oder gar verbrannt schmeckt, weil die Watte nicht mehr mit Liquid befeuchtet ist.

Sollte dein Kumpel die Bequemlichkeit einer ELFBAR bevorzugen, aber auch gerne Übersicht auf den Liquidstand haben wollen, empfehlen wir ihm eine ELFA - ein sogenanntes Podsystem von ELFBAR, welches wiederaufladbar ist. Mit einem Cuco Pod, ein transparenter Leerpod, kann man das "ELFBAR Erlebnis" bis zu 15 Mal mit dem Liquid seiner Wahl wieder befüllen, bis man einen neuen braucht.

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Levi666522,

wenn du an deiner ELFA mit den Prefilled Pods noch ziehen kannst und viel Dampf entsteht, muss sich noch Liquid (Gemisch aus Glycerin und Propylenglykol) im Pod befinden. Wäre der Pod frei von Liquid, wäre die Dampfmenge ein Minimum, oder würde gar verbrannt schmecken. Möglicherweise handelt es sich in deinem Fall um einen Produktionsfehler von ELFBAR, da zu wenig Aroma hineingefüllt wurde. Dies muss nicht mehr oder minder gefährlich sein - es ist auf alle Fälle nicht der gewünschte Genuss.

Wir würden dir empfehlen, lieber einen neuen ELFA oder Cuco Pod zu verwenden.

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Sadness453,

leider kann man die E-Zigarette nicht mit Getränken befüllen, da die Geräte sind technisch dafür ausgelegt sind, Liquids (ein Gemisch aus Propylenglykol und Glycerin) zu verdampfen und dabei sind Getränke (Wassergemisch) zu flüssig. Damit würde die Verdampfereinheit verstopft werden und im schlimmsten Fall das gesamte Gerät beschädigt werden.

Wenn du den Geschmack der Getränke dampfen möchtest und dabei möglichst ohne Zusätze, empfehlen wir dir nikotinfreie Liquids in deinen Lieblingsgetränkesorten auszuprobieren. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an (Getränke-)Sorten, da wirst du bestimmt fündig! :-)

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo arabella70,

wie man dem Bild entnehmen kann, hast du einen Aspire Nautilus 3 Verdampfer auf deinen Eleaf Power Mono Box Mod Akkuträger geschraubt. Allerdings kann man nicht perfekt erkennen, welche Aspire Coils du benutzt hast. Ist das ein Nautilus BVC 1,8 Ohm Head? Könntest du das bitte noch konkretisieren? Möglicherweise können wir dir da weiterhelfen.

LG Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo YoLele,

das Tabakerzeugnisgesetz regelt unter Paragraph 14, Absatz 1, dass elektronische Einwegzigaretten oder Einwegkartuschen, die Nikotin enthalten, ein Volumen von höchstens 2 Millilitern haben dürfen.

Für nikotinfreie Einweg-E-Zigaretten gelten diese spezifischen Mengenbegrenzungen allerdings nicht, was bedeutet, dass sie größere Füllkapazitäten und somit mehr Züge haben dürfen, nicht explizit verboten sind. Beispielsweise folgendes Produkt: MBM Disposable Fat Momma Kirsche - dieses ist nikotinfrei, hat 10 ml Kapazität und damit bis zu 4500 Züge.

LG Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Olli123lost,

Tatsächlich kann die Watte in einer Vape dabei verbrennen. Durch zu langes Ziehen der Vape, wird die Watte mit zu wenig Liquid versorgt und es kommt zu einem Dry Hit. Du dampfst quasi schneller, als das Liquid nachlaufen und die Watte feucht halten kann. Das passiert aber unabhängig davon, ob dein Airflow leicht oder stark eingestellt ist bzw. ob du MTL (Mouth-to-lung) oder DL (Direct Lung) dampfst. Bei leichtem Airflow tendiert man aber eher dazu, zu lange zu ziehen.

LG Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Finn18716,

grundsätzlich schließen wir uns den Meinungen von den anderen hier an; man spart auf jeden Fall, wenn man sich Liquids für ein Podsystem holt.

Die sind genauso bedienungsfreundlich, schmecken aber besser und der Akku hält länger.

Solltest du aber dennoch die vorbefüllten Pods bevorzugen, dann kannst du gern die OWL Units ausprobieren.

LG Dein OWL Dampfer Team

...zur Antwort

Hallo Seniabc,

wenn du nach preiswertem Liquid ohne Nikotin suchst, könntest du mal in Google nach "OWL Liquid Sale" suchen. Dort sind auf jeden Fall auch nikotinfreie Schnäppchen zu finden und wenn es gerne overdosed sein darf, probiere mal die OWL SALT Liquids aus - diese haben auch immer eine nikotinfreie Variante.

Welche Vape hast du denn?

LG Dein OWL-Dampfer Team

...zur Antwort