Hallo,
bin derzeit in der 10. Klasse einer Realschule in Bayern (Zweig: IIIa, Französisch). Ich bin mir jedoch noch nicht ganz sicher, auf welcher Schule ich danach mein Abitur machen möchte.
Hier erstmal zu meiner Person etc.:
Die Noten in den Hauptfächern (Deutsch, Englisch, Mathe, Französisch, Chemie, Physik) sind im Durchschnitt sehr gut. Mittlerweile langweile ich mich in den Sprachen und finde immer mehr Gefallen an den naturwissenschaftlichen Fächern. Deswegen fiel meine Entscheidung bisher immer auf die FOS (Technikzweig). Wirtschaft hat mich nie interessiert und für den sozialen Zweig fehlt mir einfach die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen (VIEL zu schüchtern). Zudem bin ich körperlich nicht sehr belastbar (Herzklappenfehler, zudem kann ich nicht lange stehen).
Habe mittlerweile jedoch Angst, dass ich den Technikzweig nicht schaffen werde und dass mir der Stress zu viel wird. Auf dem Gymnasium ist alles eher "allgemeiner" und man hat keinen "richtigen" Zweig, soweit ich das weiß.
Deswegen nun meine Frage: Ist es ratsam / sinnvoll, auf die FOS Technik zu gehen oder sollte ich mich für das Gymnasium entscheiden? Die Noten haben sich nur geringfügig geändert, aber bis zum Halbjahr kann man ja noch was machen ;-).
Hoffe auf ernstgemeinte Antworten (das Übliche eben...)!
Schöne Grüße,
Julia