Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

OFINKA

30.01.2023
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
1
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
OFINKA
01.02.2023, 12:28

Warum brauchen so viele Kinder Nachhilfe?

Ist es nicht ein Zeichen dafür, dass die Schulen versagen?

Lernen, Schule, Nachhilfe, Lehrer
12 Antworten
OFINKA
30.01.2023, 10:19

Kann man auf dem Gymnasium mit LRS und als Migrantenkind erfolgreich sein?

Angenommen, das Kind hat einen IQ über 115, eine dem IQ nicht entsprechende Leistung im Lesen und Schreiben (LRS) und wächst mehrsprachig auf, d.h. es hat im Vergleich zu Einsprachigen "Lücken" im deutschen Wortschatz, d.h. es kennt z.B. nicht so viele Pflanzen-/Vogelnamen usw., weil zu Hause eine andere Sprache gesprochen wird. Aber das Kind ist fleißig und motiviert.

Oder soll es lieber auf die Realschule gehen, obwohl die Lehrerin das Gymnasium empfiehlt? 

Ich möchte vermeiden, dass mein Kind später im Gymnasium scheitert, "aussortiert" wird und sich von Freunden trennen muss. Ich habe gehört, dass der Nachteilsausgleich rein formal ist, d.h. es werden keine KI-Hilfsmittel (Text-to-Speech Reader, Speech-to-Text Writer) oder Texte ohne Lücken zum Ausfüllen zur Verfügung gestellt. Ich habe auch gehört, dass LRS-Kinder auf dem Gymnasium immer nur schriftlich getestet werden und die gewährte Zusatzzeit bei schriftlichen Arbeiten in der Praxis nicht eingehalten wird. 

Hat das Kind dann überhaupt eine Chance auf gute Noten oder muss es sich mit schlechten Noten begnügen, wenn es aufs Gymnasium geht? Ist es besser, gleich die Realschule zu wählen, um Depressionen/psychologische Störungen wegen schlechter Noten, Verlust von Freunden usw. zu vermeiden?

Schule, Noten, Gymnasium, Realschule
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel