Das kommt vom griechischen Begriff Oxid
Beim Umstellen gilt erst die Gleichungsteile die mit minus oder plus verbunden sind übertragen. also y-a=bxX und dann die Teile, die mit multiplikation oder division verbunden sind, also (y-a):(b*x)=X man stellt bübrigens immer um indem man zu einem bestimmten Teil des Terms die Gegenoperation auf beiden Seiten anwendet.
es sind 20 Milchzähne
Wenn das Es zu stark ausgeprägt ist folgt man stets sofort allen Trieben, was schnell gefährlich werden würde, da das Es auch den Todestrieb (Destrudo) beherbergt.
Wenn das Über-Ich zu stark ausgeprägt ist wird man praktisch nur noch von den in der Gesellschgaft geltenden Regeln gelenkt und unterdrückt die angeborenen Triebe weitgehend.
Der Autor Friedrich Wilhelm Foerster zeigt in der Anekdote "Das Ei des Kolumbus", wie sich Christop Kolumbus erfolgreich gegen die Aussage, die Entdeckung der neuen Welt sei keine besondere Leistung gewesen, währte.
Ich denke so ist es besser