160l Gesellschaftsbecken/ Besatzfrage/ Neueinrichtung

Hallo,

also ich habe folgendes Problem: ich hatte mir ein 54l Becken eingerichtet und mir wurden 4 gepunktete "Panzerwelse" verkauft, die angeblich zur Gattung der Panzerwelse gehören und damit nur max. 7cm groß werden sollten. Nach einigem Suchen im Internet stellte sich heraus, dass es sich um bis zu 15cm große Schwielenwelse und nicht Panzerwelse handelt. Also habe ich mir jetzt ein 160l Becken (100x40x40) geholt und bereits eingerichtet. Das Becken hat als Bodengrund feinen Sand und es ist eine Mangrovenwurzel vorhanden. Die Bepflanzung ist relativ dicht (versuche noch ein Bild hochzuladen). In dem andern Becken halte ich noch 3 Guppys +2 Jungtiere. Hatte mir vorgestellt in dem Großen Becken Guppy m zu halten und in dem anderen die w und bei Bedarf nachzuzüchten. Ansonsten sieht meine Besatzforstellung erstmal so aus: - 2 Paradiesfische - 2 Zwergbuntbarsche - 10 Neons - 4 Guppy m - 2 Antennenwelse - 4 gepunktete Schwielenwelse

Meine Frage ist ob die Arten so zusammen passen und ob es auch vom Platz reicht. Die Fische sollen angeblich alle friedlich sein, nur bei Nachwuchs könnten die Paradiesfische und Buntbarsche mal ein bissen aufbrausend sein. Die Welse sollten mit zunehmender Größe ruhiger werden und nur bei der Fütterung aktiv, was ich bei den Schwielenwelsen jedoch noch bezweifle. Außerdem wollte ich fragen, ob es möglich ist durch hinzufügen der Filterbakterien des Filters aus dem anderen Becken die Einlaufphase zu verkürzen. Freue mich über Antworten

Mit freundlichen Grüßen Tim

...zum Beitrag

Hi Daniela danke für die Antwort :) Die Welse habe ich schon umgesiedelt und alles läuft gut. Zu den Zwergis würde ich gerne wissen was du empfiehlst. Habe mich da eh nicht auf eine bestimmte Art festgelegt, da ich eigentlich alle ganz ansprechend finde. Also am besten eine, die sich mit den anderen verträgt. Gruß

...zur Antwort