Der Junge ist 13 Jahre alt; somit ist er minderjährig. Eigentlich dürfen Minderjährige nur Verträge abschließen, wenn diese für sie nur "lediglich rechtlich vorteilhaft" sind, sie dadurch also keine Rechte verlieren oder bspw. Geld zahlen müssen.. Falls Zalando wirklich Kaufverträge mit Minderjährigen macht (was ich persönlich nicht glaube), dann bräuchte er die Einwilligung oder Genehmigung seiner Eltern.. LG PS! Bin Jura Studentin im 2. Semester, also entschuldigung für die etwas ungenauen Angaben x) sieh es bitte eher als kleine Herausforderung für mich
Antwort
Antwort
Hallo Jenny! Tut mir leid, dass du dich so einsam fühlst.. und respekt das du dich vor so einer großen Masse öffnest. Ich bin 20 und das Verhältnis zwischen meinem Vater und mir ist grade auch nicht das Beste.. auch wenn mein Vater mir schon zeigt, dass ich ihm wichtig bin, verstehe ich bisschen wie du dich fühlen musst. Als ich das grade gelesen hab hab ich mich danach gefragt, wo deine Mutter und Schwester in der Zwischenzeit waren?? Wenn dein Vater so krass im Unrecht war, warum hat deine Fam. dich nicht verteidigt? LG