Ist es nicht so, dass mein Vermieter dafür zuständig ist den Schimmel (welcher schon bei Einzug da war) entfernen zu lassen?
Wir leben hier seit über 2(!) Jahren, ich habe direkt nach Einzug den Schimmel auf den Fenstern angesprochen, sollte es seiner Meinung nach mit Chlor entfernen. Habe ich auch immer wieder versucht.
Vor über 3 Monaten habe ich ihn dann endlich dazu bekommen einen Fachmann kommen zu lassen, der den Schimmel ansieht. Der meinte muss sofort weg, bis dahin nicht mehr den Raum (Schlafzimmer) staubsaugen damit’s sich nicht noch mehr verteilt usw. und hat uns außerdem darauf hingewiesen, dass der Kleiderschrank zum Glück noch nicht betroffen zu sein scheint, wenn das aber noch passiert, muss der Schrank mit sämtlichen Inhalt weg.
Wir leben hier mit Kind und ich bin schwanger. Kann mir bitte jemand sagen was ich für Möglichkeiten habe den Vermieter dazu zu bekommen sich ENDLICH drum zu kümmern ?
Er ist ziemlich alt, redet viel um den heißen Brei und scheint Dinge zu vergessen, nehme ich an.
Lüfter im Fensterlosen Bad hat auch noch nie funktioniert, da hat er auch mal behauptet er würde einen Handwerker schicken, ist natürlich auch bis heute nicht passiert.
Ist es sonst in Ordnung wenn ich selbst den Schimmel entfernen lasse und ihm die Rechnung zukommen lasse, da er sich nicht kümmert? Oder irgendeine Frist.. Irgendeine „Drohung“? Ich meine irgendwann wird’s doch auch gesundheitlich bedenklich und ich habe auch keine Lust am Ende den riesigen Kleiderschrank samt Inhalt in den Müll schmeißen zu müssen .