Klar, es ist dein Leben. Du entscheidest, ob du zur Therapie gehst oder nicht. Jedoch solltest du überlegen, ob du es ohne Therapie aushältst. Wie schlimm ist es ohne Hilfe? Kommst du alleine aus depressiven Phasen heraus? Ziehst du andere in Mitleidenschaft?

...zur Antwort

Wenn Aufgeben für dich in Frage kommt und es das ist, was du willst, dann scheint es nicht falsch zu sein. Dann gib auf. Es ist DEIN Leben, DEINE Entscheidung. Die Frage ist doch eher, warum dich das beschäftigt? Wird es dir von anderen eingeredet oder zweifelst du selbst am Aufgeben?

Für mich persönlich wäre es keine Option, da das Leben viele schöne Dinge und Überraschungen zu bieten hat, wenn man sich drauf einlässt. Klar gibt es auch Tiefen und absolute Sche*ßtage, aber besser einen statt Tausende.

Ich kenne leider Menschen, die sich aufgegeben haben und damit sogar andere in ihren Strudel ziehen. Das sollte nicht passieren.

Treff die Entscheidungen, die du möchtest. Für dich. Aber falls du zweifelst, dann überlege vielleicht ob du eine Therapie machen möchtest, dich Freund*innen anvertraust oder dich einfach fragst: „Was würde mich wirklich zufrieden stellen und glücklich machen?“

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es folgende Fehlertypen: Inhalt, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Formalien und Ausdruck. Das ist das, was die Lehrer*innen immer am Rand von Arbeiten schreiben. Wenn man jedoch im Netz schaut, dann findet man auch Folgende: https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/OA_313812_S125_ic6zb2_Fehlertypen.pdf Vielleicht hilft dir das schonmal bei den Fehlertypen.

Ich würde dir einfach den Tipp geben: wenn du dir nicht sicher bist, dann schlage die Wörter/Sätze im Duden nach oder recherchiere bei Google.

Natürlich könnte jetzt jemand diese Aufgabe für dich lösen oder dir die richtigen Antworten geben, aber davon hättest du nicht wirklich was. Es soll ja nachhaltig in deinem Kopf bleiben. :/

Falls du überhaupt nicht weiter weißt würde ich auch einfach dein*e Lehrer*in oder falls es schwer für dich ist zumindest ein*e Vertrauenslehrer*in nach Hilfe fragen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort