Umfang u wird berechnet indem man die Längen addiert.

Kannst es dir so vorstellen, dass es einen Zaun gibt der die Fläche abgrenzt. Wie lang muss der zaun sein?

Bei einem Rechteck sind die gegenüberliegenden Seiten gleich lang. Heisst:

u=a+a+b+b

oder zusammengefasst

u= 2(a+b)

Jetzt musst du nur noch die Maße einsetzen. z.B für a die 39,2 m und für b die 20m

Um ein flächengleiches Grundstück zu finden braucht man zuerst den Flächeninhalt A. Bei einem Rechteck oder Quadrat ist die Formel

A=a*b

Du setzt die Maße ein

39,2m*20m= x

Wurzel aus x = 1 Seitenlänge des Quadrats.

Dann berechnest du den Umfang vom Quadrat wie oben genannt.

u=2(a+b)

Danach rechnest du den Umfang vom Rechteck - Umfang Quadrat oder anders herum, wenn das andere größer ist, damit du nicht in den Negativen bereich gerätst.

Dann nimmst du Umfang des Rechtsecks/100 das Ergebsnis davon notierst du dir.

Dann nimmst du die Differenz der beiden Umfänge und teilst das durch das Ergebis uRechteck/100 und dass ist dann die Prozentzahl.

Kürzer wird dadurch klar wenn der Umfang des Quadrats größer als der Umfang des Rechtecks ist.

Länger wenn der Umfang des Rechteck länder als der des Quadrats ist.

...zur Antwort

Aaaalso, es klingt einwenig durcheinander. Vielleicht überlegst du das ganze nochmal und machst dir einpaar Notizen. Also warum mag ich sie? Warum mag sie mich nicht? Macht es mich kaputt, zieht es mich runter, dass sie mich nicht mag? Verzweifle ich gerade daran und gebe nicht mehr acht auf mich selbst? Diese Frage ist wichtig ehrlich zu beantworten, weil wenn es ein klares Ja ist. Ist es vielleicht besser es aufzugeben.

Wichtig ist man sollte sich nur selbst ändern, wenn man es selbst möchte. Nicht um jemanden zu gefallen. Klar gibt es Sachen die man unbewusst ändert, wenn man mit einer Person kommuniziert. Aber nicht weil sie sagt, ich mag weiß, dass du dann nur noch weiß anziehst obwohl du schwarz magst. Überdenke ob die Person eine Veränderung Wert ist und wie die Aussichten sind. Ansonsten geht viel wertvolle Zeit drauf. Kann sein, dass du dich dadurch positiv entwickelst, heißt nicht verändern.

Ansonsten Alles Gute.

...zur Antwort

Ich kann nur vermuten:

  1. ist es von einem Bekannten Komponist geschrieben und nicht seitenlang(es gibt Stücke von bekannten Komponisten die Sinfonien und sowas die sehr, sehr viele Seiten haben)
  2. es ist bid heute noch nicht ganz bekannt, wer diese Elise ist
  3. Es scheint eine sehr einprägsame Melodie zu haben
  4. es ist sehr harmonisch und hat nicht viele Schräge Töne, wie bei anderen Stücken
  5. Scheint sehr tiefgründig komponiert zu sein?

Übrigens der Komponist war: Ludwig van Beethoven

...zur Antwort

also

g=Gelb

r=rot

b= Blau

g=3r

20 blaue Mehr als gelbe

83-20-> b=g

(83-20)/7=r

r*3= gelb

g+20=blau

bzw: (83-20)/7= rot

ans (das egebnis in diesem Falle rot)*3=gelb

ans( in diesem falle das ergebnis gelb)+20=blau

ergibt zusammen 83

Du kannst dann die Probe machen!

Hoffe es war die richtige Antwort auf deine Frage und ich konnte helfen:)

...zur Antwort

Ich würde sie per E-Mail senden, falls du nicht sicher bist ob sie ankommt, bitte einfach um eine Rückmeldung.

Wenn du keine Rückmeldung bekommst kannst du es ja ausdrucken?

Und es ist immer besser, wenn man etwas Schriftliches im Hefter hat, als wenn man den Rechner an machen muss, um eine Hausaufgabe nachzugucken.

...zur Antwort