vielleicht einen schönen, nicht zu plakativen kontrast schaffen - wie beispielsweise kühl wirkende kleidungsstücke mit romantischen mischen.

etwa eine schwarze, enge lederjacke im puristischen stil mit einem seidentop und einer hose aus ebenfalls zartem material.

oder eine semitransparente bluse zur klassisch wirkenden hose im marlene-stil mit weitem bein und einer matten, dickeren textur...

...zur Antwort

ich kenne den remix zwar nicht (und kann jetzt nicht auf youtube), aber vielleicht gibt es ja ebenfalls remix-versionen zu den songs, die ich stimmungsmäßig in eine ähnliche "schublade" wie "how to safe a life" stecken würde:

  1. travis : where you stand
  2. radiohead: karma police
  3. ben harper feat. INXS: never tear us apart
  4. A-ha: cozy prison

ich finde, alle diese songs sind wunderbarer, weil ziemlich analog klingender, pop mit einer zwar eingängigen, aber eher melancholisch als pathetischen gesangslinie. außerdem schön eingesetzte klavier-parts, weil sie nur den rhythmus unterstützen und sich glücklicherweise sonst raushalten (sonst hätten wir ja supertramp oder kansas...).

besonders bei "karma police" finde ich das klavier hammer, wie es sich um den bass "schraubt" :-)

falls aber der remix, den du meinst, irgendwie in die richtung techno oder so gehen sollte, habe ich mit meinen vorschlägen total danebengegriffen. wenn dir einer der vorschläge gefallen sollte, habe ich noch einige ideen. liebe grüße

...zur Antwort
Erziehungsmethodik

Hallo, Leute,

ich bin freier Gitarrenlehrer. Ich habe einen 12jährigen E-Gitarrenschüler. Wir haben ein exzellentes Verhältnis. Auch zu dessen Familie habe ich ein top Verhältnis, erkennbar an Zitaten wie "ich gehöre schon zur Familie", "ich bin schon Teil des Inventars". Ständig werde ich - sogar mit Übernachtungsmöglichkeit und herzlicher Bewirtung - dort zum Campen auf deren Parzelle eingeladen. Wir haben sehr viele Gemeinsamkeiten.

Der 12jährige hat eine Schwester (jünger) und Mutter und Vater sowie einen Großvater, der viel mit ihnen unternimmt. Die Mutter ist unter der Woche quasi alleinerziehend (Hotelgewerbe), der Vater sehr lange in .... unterwegs, um dort als Stundenlohnlokführer im Rangierbetrieb zu arbeiten. An Wochenenden kommt der Vater heim und sucht Entspannung. Er will aber auch für die Kinder da sein. Der Vater selbst war - lt. mehrfacher Fremdeinschätzung - früher ein "Hallodri" und ging auch keiner Schlägerei aus dem Weg. Sein Lebenslauf hin zum Lokführer ist von vielen Brüchen gekennzeichnet, da die Schulleistung schlecht war. Sein Sohn (Gitarrenschüler) hat viel mit ihm gemeinsam. Er wirkt äußerlich stark - fast schon prahlend, ist aber innerlich mit wenig Selbstwert ausgestattet. Von der Mutter weiß ich, dass der Sohn wegen eines schweren Schultraumas (massive Ausgrenzung) in Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutischer Behandlung war.

Die Mutter und der Opa, wie auch die oft zusätzlich anwesenden Onkel und Tanten kritisieren den Vater für seine schroffe, ausschließlich lieblos-vorwurfsvolle, drillende Art, den Sohn zu erziehen. Der Vater sieht das dann ein, fällt aber nach 24 h wieder auf alte Bahnen zurück.

Gestern am Lagerfeuer kam es zu folgenden Äußerungen des Vaters ggü. dem 12jährigen Sohn vor "versammelter Mannschaft":

1.) Wenn Du nochmal so die Mülltüte reinmachst, dann reiß ich Dir Deinen kleinen Zipfel aus ! 2.) erhobene Hand, weil das Grillwende-Geschirr nicht ausreichend sauber ist (drohende Ohrfeige) 3.) deutlich liebevollere Behandlung der Tochter, erkennbar an der betont zärtlichen Stimme 4.) Hinweis, den Radhelm aufzusetzen gegen Stürze mit folgender Bemerkung: Wir (Lokführer und Mutter = Hotelfachfrau) haben Euch nur einmal und wir wollen Euch haben und nicht wen anderes. Wenn Du stürzt auf dem Rad und wachst nicht mehr auf, dann haben wir einen Sebastian (Name geändert!) mal gehabt. Wir haben aber gerne Kinder, wir haben Euch SCHLIEßLICH GEMACHT, DAMIT ES IN ZUKUNFT MAL WEN GIBT, der uns ins Grab bringt!

Finde 4 als Kinderwunschgrund recht pervers und imo sind 1-2 lt. BGB 1631 entwürdigende Erziehung.

habe definitiv einen guten Einfluss auf den Jungen und will nicht als Böser dastehen, der das Jugendamt auf die aufmerksam macht. Aber es gibt ja auch ambulante Hilfen des Jugendamtes...?!

Heute Abend kommt der Opa vorbei, mit dem ich gut reden kann. Auch er mag die "Erziehungsmethoden" vom Papa nicht. Wie soll ich mich kurzfristig verhalten, um Schaden abzuwenden? LG Lusthansa

...zum Beitrag

hallo lusthansa,

ich selbst bin keine sozial-pädagogin oder l-arbeiterin, aber mein freund; er hat lange für das jugendamt, den kinderschutzbund und ambulante familientherapie gearbeitet und wir habe oft über das thema "erziehungsmethoden" und die schwierigkeit, zu bewerten, ob die gefährdung eines kindes vorliegt, diskutiert. die von dir aufgezählten punkte sind in ihrer gesamtheit alle unschön und die punkte 1, 2 und 4 fände ich ebenso besorgniserregend, wenn sie zu verschiedenen zeitpunkten, in verschiedenen situationen, stattgefunden hätten.

die äußerung unter punkt 1 klingt nach angedrohter sexueller gewalt und auch irgendwie ziemlich speziell, - ich finde es hier gruselig (verzeih mir diesen subjektiven ausdruck) , dass der vater überhaupt dieses bild "jemandem zur bestrafung die genitalien zu verstümmeln" im kopf hat und das dann auch noch unvermittelt verbalisiert. unter punkt zwei dann ebenfalls die androhung von gewalt. punkt vier hast du ja bereits juristisch und psychologisch eingordnet.

von der arbeit meines freundes weiß ich, dass das entscheidende ist, wie der junge selbst die beschriebenen situationen empfindet. ist er dieses verhalten seines vaters seit jeher gewohnt und es bleibt "nur" bei verbaler gewalt? falls ja, wie sehr belastet ihn das psychisch - tut er solche bemerkungen als geschwafel, genörgel oder ähnliches ab oder mindern sie kontinuierlich sein selbstwertgefühl? oder noch schlimmer: hat er ständig angst vor seinem vater, weil dieser auch physisch gewaltätig ist? das ist für dich natürlich ganz schwer rauszufinden, wenn überhaupt, aber die einzige möglichkeit, ein kind in solch einer situation zu unterstützen, besteht darin, dass es sich jemandem anvertraut; das weiß ich von der arbeit meines freundes, der echt hässliche, eklige "fälle" hatte - und so, wie du euer verhältnis beschreibst, scheint für ein sich-anvertrauen seitens deines schülers eine echte basis zu bestehen.

also ich würde vor einem eventuellen jugendamt-kontakt - und das zeitnah - versuchen rauszufinden, wie es dem jungen mit den "erziehungsmethoden" seines vaters geht. und deine überlegung, mal in ruhe allein mit dem opa zu sprechen, finde ich genau richtig und eine gute gelegenheit, zu fragen, ob er denkt, sein enkel leide unter dem verhalten seines vaters.

ich hoffe, meine antwort hilft dir ein bisschen - sie beschreibt logischerweise nur meine ansicht, aber ich habe mich schon öfter mit dieser thematik befasst und finde es toll, dass es so aufmerksame menschen wie dich gibt. schließlich ist in deutschland gewalt gegen kinder verboten (in vielen teilen der USA beispielsweise als disziplinar-maßnahme immer noch erlaubt!) und das sollte man ernst nehmen, auch wenn die durchsetzung dieses gesetzes natürlich schwierig ist, weil man immer stark differenzieren muss. aber juristisch scheinst du dich ja auszukennen. liebe grüße

...zur Antwort

das, was du beschreibst, kling nach klassischem mobbing und damit sollten die lehrer heute sensibel umzugehen wissen, da dieses thema schon seit einiger zeit ernsthafte beachtung findet. ich finde es auf keinen fall kindisch, wenn du mit deinem lehrer sprechen würdest - im gegenteil: es ist eher erwachsen, wenn du dir hilfe holst. allerdings solltest du dir vorher ganz in ruhe überlegen, was du dir davon erhoffst und welche möglichkeiten der lehrer hat, dir zu helfen. ich an deiner stelle würde mit ihm reden und ihn gleichzeitig bitten, dass er nichts unternimmt, ohne das vorher mit dir zu besprechen.

falls er nämlich auf die idee käme, vor der ganzen klasse dein problem anzusprechen oder die besagten mädels zu "zwingen" mit dir zusammen zu arbeiten, könnte das ebenfalls unangenehm für dich sein. ich fände also am besten, wenn du dem lehrer von deinem problem erzählst und ihn fragst, was er dir raten kann, ob er vielleicht schon erfahrung mit solchen problemen hat und so weiter.

der wichtigste rat, den ich dir für die zukunft geben kann, ist allerdings der, dich nicht darum zu kümmern, was das besagte mädchen macht. ich weiß, dass es in deinem alter sehr wichtig ist, wie die anderen as der klasse mit einem umgehen und dass das kleine bisschen selbstvertrauen, das man hat, super schnell erschüttert wird. das ging mir genauso und davon kann man sich in deinem alter auch nicht ganz frei machen. Aber es ist nur irgend ein dummes mädchen und sie ärgert dich bestimmt nur, weil sie aus irgend einem grund neidisch ist oder sich vor den anderen aufspielen will - wie langweilig muss ihr leben sein, wenn ihr das so viel spaß macht.

stell dir aber einfach immer vor, dass du nach der schulzeit niiiieee mehr mit den en pappnasen aus deiner klasse kontakt haben wirst, du hast dann dein eigenes leben und deine ehemaligen klassenkameraden sind dann komplett unwichtig - bis auf die, mit denen du dich angfreundet hast, natürlich :-) ich wünsche dir viel glück :-)

...zur Antwort