Der Tipp mit dem Ski-Langlauf ist wohl der, der am nächsten kommt. Hier gibt es auch unterschiedliche Ausführung je nachdem, wie intensiv das Training (skiken oder Cross-Skting) durchgeführt wird. Die Bewegungsfreiheit darf nicht eingeschränkt werden.
zum ausprobieren empfehle ich einen Trainer oder einen Fachhandel. auf der skike webseite gibt es entsprechende Verzeichnisse.
Die skikes haben beide eien Bremse, die bei richtiger Anwendugn auch absolut effektiv bremst. Das was eien Inliner nie tun würde, macht man beim Bremsen mit den skikes, nämlich beide skikes unter dem Körper nach vornen fahren lassen. (Also Rückenlage) So hat man das gesamte Körpergewicht auf den Hinterrädern und nach etwas Übung kann man richt steile Berge runter fahren.
Das Gleichgewicht stellt sich natürlich erst nach ein paar Übungseinheiten ein, aber dann ist es sehr stabil und man hat ein sehr sicheres Gefühl.
Die Inliner Bremse, also nur mit einem skike bremsen geht auch, aber ist weniger effektiv und man verliert etwas die Stabilität.
aber sicher. Nordic Blading findet auf Inlinern/Blades statt. Diese werden im Zusammenspiel mit dem Stockeinsatz sehr schnell und es erfordert einen sehr großen koordinativen Aufwand die Technik mit dem Doppelstockeinsatz einigermaßen hinzubekommen.
skiken kommt dem Nordic Skating (Skilanglauf Skating) sehr nahe. Die skikes haben eine effiziente Bremse und werden nicht so schnell. Für mein empfinden ist der Trainingseffekt (Ganzkörpertraining) wesentlich höher.
ich kann nur Bellator bestätigen und eine Stocklänge von ca. 1,20 empfehlen. Da aber jeder Körper unterschiedliche proportioniert ist sind das nur Anhaltspunkt. Ein Trainer kann dann vom Gang-Bild her die richtige Länge festlegen.
über dehnen oder nicht dehnen streiten sich die Geister. Aktueller Stand der Wissenschaft scheint zu sein, dass dehnen nicht das bringt was früher erhofft wurde. Nordic Walking ist eher eine sanfte Sportart, die man sehr leicht beginnen kann um dann den Druck auf die Stöcke zu erhöhen. Ein Aufwärmen nach dem Motto "Liebe Muskeln demnächst erwarte ich etwas Leistung von euch" ist sicher immer richtig und wichtig.
Wenn nicht eine komplett ungesunde Bewegung gemacht wird, passiert auch nichts. Bei richtiger Technik werden mehr Muskeln bewegt und man hat auch was davon. Ansonsten heißt das Kind "wandern mit Stöcken" und ist schade ums Geld für dieselben.
Hi Indy, normalerweise nein. Bei NW macht man normalerweise den Kreuzgang - also linker Stock und dann rechter Fuß etc.
Bei NS setz man beide Stöcke gleichzeitig ein (Doppelstock). Bei extremem Anstieg wird auch mal auf den Kreuzgang gewechselt. (Außnahmen, die die Regel beschreiben).